Was waren die ritterlichen Tugenden im Mittelalter?

Was waren die ritterlichen Tugenden im Mittelalter?

Als ideale Tugenden erscheinen in der mittelalterlichen Literatur häufig Begriffe wie „mâze“ (Mäßigung), „milte“ (Freigiebigkeit), „zuht“ (Anstand), „manheit“ (Tapferkeit), „êre“ (ritterliches Ansehen, Würde), „müete“ (Mut). In der Realität konnten die meisten Ritter diese hohen Ideale und Tugenden nicht einhalten.

Was ist der Unterschied zwischen mittelalterlicher und höflicher Ritterlichkeit?

Für das Verständnis von mittelalterlicher Ritterlichkeit ist der Unterschied zwischen dem Figurentyp des Helden und dem des Ritters entscheidend. Der Held, wie er in Heldenepen des Artussagenkreises oder der Nibelungensage etwa in den Personen Siegfrieds oder König Artus’ dargestellt wird, entspricht nicht dem Ideal höfischer Ritterlichkeit.

Was ist Ritterlichkeit in der jüngeren Gegenwart?

Jüngere Gegenwart. „Ritterlichkeit“ als eine ständische Tugend wird mit dem Wegfall einer Ständeordnung heute allenfalls noch innerfamiliär (etwa im Adel) als Tugend anerzogen. In der Umgangssprache bezeichnet der Begriff heute ein gerechtes und rücksichtsvolles und höflich-zuvorkommendes Handeln, besonders gegenüber Frauen.

Welche Werte sollte ein Ritter halten?

LESEN:   Wie wunscht man jemandem einen schonen Tag?

Es gab tatsächlich eine ganze Reihe von Werten, an die sich ein Ritter halten sollte. So sollte er maßvoll leben, treu, höflich und freundlich sein. Er sollte natürlich auch tapfer sein und im Kampf Mut beweisen. Von diesen Tugenden berichten die Minnesänger in ihren Gedichten und ihrem Gesang.

Was ist „Ritterlichkeit“ in der Ständeordnung?

„Ritterlichkeit“ als eine ständische Tugend wird mit dem Wegfall einer Ständeordnung heute allenfalls noch innerfamiliär (etwa im Adel) als Tugend anerzogen. In der Umgangssprache bezeichnet der Begriff heute ein gerechtes und rücksichtsvolles und höflich-zuvorkommendes Handeln, besonders gegenüber Frauen.