Was waren die Ziele der Swing Kids?

Was waren die Ziele der Swing Kids?

Die Swing-Jugend suchte im amerikanisch-englischen Lebensstil, vor allem in der Swing-Musik und dem Swing-Tanz, eine autonome Ausdrucksmöglichkeit und Abgrenzung zum Nationalsozialismus, hauptsächlich gegen die Hitlerjugend.

Wer waren die Swing-Jugend?

Diese ungezügelte Lebensfreude war den Nazis ein Dorn im Auge. Sie ließen die Jugendlichen verhaften. Swing-Jugend – unter dieser Bezeichnung fasste die Gestapo die jungen Leute zusammen, die sich im Zweiten Weltkrieg für angloamerikanische Musik, Jazz und Swing, begeisterten.

Wann wurde die Swing-Jugend aufgelöst?

1943 wird es durch Bomben zerstört. Für das NS-Regime ist der Lebensstil der eigentlich unpolitischen Swing-Jugend allerdings eine ungeheure Provokation, ganz besonders nach Kriegsbeginn. Swing-Musik gilt als „entartet“ und „undeutsch“.

Welche Bedeutung hatte der Swing für die Gesellschaft?

2.1Der Swing: Allgemeines und seine Bedeutung Er hat im Jazz eine große Bedeutung, weil er als erster Jazzstil, weltweit große kommerzielle Erfolge errang und zur populärsten Stilrichtung des Jazz wurde. „“SWING“ war das erste internationale Jugendphänomen, vor dem selbst Nazideutschland nicht Halt machen konnte.

LESEN:   Was verdient man bei einem Konzert?

Wann begann die Swing-Jugend?

Mit Beginn der Swing-Ära 1935, strömten erstmals wieder zahlreiche ausländische Bands in die Großstädte Deutschlands und verbreiteten den Swing sowie den durch die Musik entstandenen Swing-Tanz. 1937 wurde das „Schlupfloch“ der Swing-Musik, mit dem Einrichten einer Musikprüfstelle für ausländische Musik, gestopft.

Wann ist die Swing-Jugend entstanden?

Die Begeisterung für amerikanische Swingmusik war das gemeinsame Merkmal für viele oppositionelle Jugendcliquen in Hamburg in der Zeit von 1933 bis 1945. Zunächst waren diese Jugendlichen nicht unbedingt politisch.

Wann begann die Swing Jugend?

Wie endete die Swing Jugend?

Die Bezeichnung Swing-Jugend wurde vermutlich durch die Gestapo, der geheime Staatspolizei geprägt. Es kam zu Verhaftungen und Verhören, mit zum Teil schweren Misshandlungen und für einige Jugendliche endete die Zugehörigkeit zu der Swing-Szene mit einer Einweisung in eines der Jugendkonzentrationslager.