Was zahlt zur wortanzahl Hausarbeit?

Was zählt zur wortanzahl Hausarbeit?

Gezählt werden nur ganze Wörter. Nicht gezählt werden Zitate, Eigennamen, Ortsnamen, Ziffern etc.. Kurzformen sowie Abkürzungen gelten nicht als ganzes Wort. Diese Zählregelungen können im Einzelfall durch fachspezifische Besonderheiten oder Anforderungen (z.B. richtige Schreibweise von Fachbegriffen) ergänzt werden.

Welche Seitenränder bei Hausarbeit?

Hausarbeiten sollen gut lesbar ausgedruckt sein (12-Punkt, 1,5-zeilig). Es muss unbedingt auf einen ausreichenden Heft- und Korrekturrand geachtet werden; folgende Seitenränder sind üblich: oben – 2,5, unten – 2, links – 3-4, rechts – 2,5.

In welcher Schriftgröße schreibt man eine Hausarbeit?

Schriftart: Times New Roman, Calibri, Arial Schriftgröße: 12 (Times New Roman), 11 (Arial, Calibri) Schriftbild: Blocksatz, Deckblatt zentriert Zeilenabstand: zwischen einzeilig und 1,5 Zeilen Hervorhebungen: kursiv (keine Unterstreichungen im Text, kein Fettdruck) Überschriften: max. 2 pt größer, fett (z.B. 1.

LESEN:   Ist und immer eine Konjunktion?

Wie viele Wörter 20 Seiten Hausarbeit?

Wie viele Seiten sind 6.000 Wörter? Das sind 20 Seiten.

Wie viele Wörter bei 10 Seiten Hausarbeit?

Umfang und Bestandteile der Hausarbeit 3000-3500 Wörter (ca. 10-12 Seiten), im Hauptstudium bzw.

Wie viele Wörter 15 Seiten Hausarbeit?

Für 6 LP sollten die Arbeiten 12-15 Seiten umfassen (30.000 – 37.500 Zeichen, 4.800 – 6.000 Wörter).

Welches Format Hausarbeit?

Für die Formatierung einer Hausarbeit gilt in der Regel: Seite: DIN A4 Hochformat, Rand: links und rechts 2-3 cm, oben und unten 2-2,5 cm. Sie können hier meistens die Standardeinstellung in Ihrem Textprogramm übernehmen.

In welcher Schriftgröße schreibt man eine Facharbeit?

Schriftgrößen. Die Schriftgröße des Fließtextes sollte 11 pt oder 12 pt betragen, wobei bei den meisten Schriften 11 pt ausreichen. Bildunterschriften, Kopf- und Fußzeilen können etwas kleiner gestaltet sein (9 – 10 pt). Die größte Überschrift im Dokument sollte nicht größer als 20 pt sein.

Welche Schriftgröße in der Bewerbung?

Üblich ist eine Schriftgröße von 12 Pt., die bei der Schriftart Times New Roman zu einem ansehnlichen Ergebnis führt. Die Schriftart Arial wird meist in Schriftgröße 11 Pt. verwendet. Andere Schriftarten für Ihr Bewerbungsschreiben sind zum Beispiel Bookman Old Style, Calibri, Cambria, Garamond, Georgia und Verdana.

LESEN:   Was ist die Veranderungsrate des Bruttoinlandsprodukts?

Wie viele Wörter sind 10 Seiten?

Wortanzahl

Wortanzahl Seitenbedarf Schriftgröße
5.000 Wörter 10 Seiten 12 Punkt
6.000 Wörter 12 Seiten 12 Punkt
7.500 Wörter 15 Seiten 12 Punkt
8.000 Wörter 16 Seiten 12 Punkt

Was ist eine Hausarbeit?

Definition der Hausarbeit Um ein Seminar erfolgreich zu bestehen und ECTS-Punkte zu erwerben, wird eine Hausarbeit gefordert, die sich mit einem im Seminar behandelten Thema genauer befasst. Im Gegensatz zu umfangreicheren Abschlussarbeiten werden hier noch keine neuen Erkenntnisse gefordert.

Warum sollte die äußere Gestaltung der Hausarbeit beherzigt werden?

Bei der äußeren Gestaltung der Hausarbeit muss ein Grundsatz beherzigt werden: Die Hausarbeit soll gut und für die Augen ermüdungsfrei lesbar sein, auch wenn dies nicht unbedingt bei 10 Seiten kurzen Proseminar-Arbeiten zum Tragen kommt (wohl aber bei Bachelor- oder Master-Abschlussarbeiten mit deutlich mehr als 50 Seiten).

Wie kann ich den Umfang einer Hausarbeit definieren?

Den Umfang einer Hausarbeit klar zu definieren ist schwierig, da es abhängig von deinem Studienfach und deinem Lehrstuhl ist an dem du die Hausarbeit schreibst. Als groben Richtwert kann man sagen, dass Hausarbeiten im Bachelorstudium 15 Seiten umfassen, während der Umfang im Masterstudium höher ist.

LESEN:   Wie schnell sollte man fahren wenn es regnet?

Wie änderst du die Formatierung der Hausarbeit?

Formatierung Hausarbeit – Absätze. Damit der Text besser lesbar ist, sollten die Textabsätze immer einen kleinen Abstand haben. Dafür änderst du die Formatvorlage unter dem Reiter „Start“ in Word und klickst rechts und dann „Ändern“. Danach wählst du unten „Format“ und dann „Absatz“.