Welche Adjektive gibt es alles?

Welche Adjektive gibt es alles?

Liste Adjektive: Die wichtigsten deutschen Adjektive Teil 10/10

  • empfindlich – unempfindlich.
  • fest – locker.
  • flach – hügelig.
  • glatt – rau.
  • locker – elegant.
  • riesig – winzig.
  • spitz – stumpf.
  • waagerecht – senkrecht.

Ist 10 ein Adjektiv?

Die Zahlwörter stehen meistens in der Position der attributiv gebrauchten Adjektive und haben auch die gleiche Funktion wie diese. eins, zwei, zehn, huntert usw.

Welche Wortart ist das Wort Zehn?

zehn: Siehe auch: Zehn zehn (Deutsch) Wortart: Numerale Nebenformen: zehne Silbentrennung: zehn Aussprache/Betonung: IPA: [t͡seːn] Wortbedeutung/Definition: 1) die Kardinalzahl zwischen neun und elf 2) kurz für: „zehn Uhr“ oder „zweiundzwanzig…

Welche Arten von Adjektiven gibt es?

Es gibt 3 Arten von Adjektiven: Attributive Adjektive, pr dikative Adjektive und adverbiale Adjektive. Attributive Adjektive sind ver nderlich gebrauchte Adjektive, die sich dem Kasus anpassen.

LESEN:   Wie erkennt man bosartige Muttermale?

Was sind die Adjektiven?

Adjektive sind Eigenschafts- oder Wiewörter (z.B. hell, lang, groß, traurig). Neben den Adjektiven gibt es noch weitere Wortarten, nämlich Nomen, Verben, Artikel, Partikeln, Pronomen und Interjektionen. Adjektive werden kleingeschrieben und beschreiben oder beurteilen Personen (z.B. das traurige Kind), Dinge (z.B.

Was ist ein Adjektiv mit B?

Adjektive mit B. babylonisch, bacchantisch, baden-württembergisch, bärbeißig, bärenstark, bäurisch, baff, bahamaisch, bahnbrechend, bahrainisch, bakteriell, bakteriologisch, bakteriostatisch, bakterizid, baldmöglichst, ballsicher, baltisch, banal, bananig, bang, bange, bangladeschisch, bankrott, bannig, bar, barbusig, barfuß, bargeldlos,

Was sind Adjektive Wörter?

1) Adjektive sind Wörter, die Dinge näher beschreiben. Sie geben an wie jemand oder etwas ist. Wie ist etwas (Wiewort)? Daher werden sie als Eigenschaftswörter bezeichnet.