Welche Akkordfolgen?

Welche Akkordfolgen?

Die 7 wichtigsten Akkordfolgen auf der Gitarre

  • Graue Theorie.
  • Die Durkadenz (I – IV – V – I)
  • Die 50er-Formel (I – VI – IV – V)
  • Die Hit-Formel (I – V – VI – IV)
  • Gedrehte Hit-Formel (VI – IV – I – V)
  • Millenium-Kadenz (II – IV – I – V)
  • Die 2-5-1-Verbindung (II – V – I)
  • Pachebel-Kanon (I – V – VI – III – IV – I – IV – V7)

Was sind Stufen Musik?

Jeder Ton einer Tonleiter wird als Grundton einer bestimmte Stufe bezeichnet. Über dem Grundton einer jeden Stufe werden jeweils leitereigene Terz- und der Quinttöne zu Dreiklängen ergänzt, die die Stufenakkorde bilden (leitereigene Dreiklänge). Da jede Tonleiter sieben verschiedene Töne hat, gibt es sieben Stufen.

Was sind Akkordstufen?

Den Akkord der Tonart selbst (also in C-Dur der C-Dur-Akkord) nennt man erste Stufe. Der Akkord, der mit dem zweiten Ton der Tonart beginnt (also in C-Dur der d-Moll-Akkord), heißt zweite Stufe und so weiter. Einige dieser Akkorde kommen besonders oft vor und haben deswegen noch einen besonderen Namen.

LESEN:   Wer hat das Qualifying in Mexiko gewonnen?

Was ist der Tonikagegenklang?

In Dur tritt die VI. Stufe fast ausschließlich als Tonikaparallele auf, insbesondere vertritt sie die Tonika bei Trugschlusswendungen. Stufe fungiert in den meisten Fällen als Tonikagegenklang, also als Stellvertreter der Tonika.

Was ist eine Akkordfolge für ein Musikstück?

Für viele Hörer kann ein Musikstück nur mit dem Grundklang enden, die Dominante könnte das Stück nicht abschließen, dem Hörer würde der Schluss fehlen. Eine grundlegende Akkordfolge ist die einfache Kadenz, die Verbindung der Dreiklänge der 1., 4., 5. und wieder der 1.

Welche Töne können in einem Akkord benutzt werden?

None (9), Undezime (11) und Tredezime (13) können als Optionstöne ( Spannungstöne, tension notes) zu den vier Tönen des Septakkords hinzutreten, sodass ein Akkord maximal siebenstimmig sein kann. In der Praxis werden allerdings selten alle sieben Töne gleichzeitig in einem Akkord benutzt.

Ist das bei den beiden Akkorden auch der Fall?

Das ist bei den beiden anderen Akkorden auch der Fall, aber der verminderte Vierklang hat jetzt als vierten Ton eine verminderte Septime (die enharmonisch verwechselt einer großen Sexte entsprechen würde), wohingegen der halbverminderte Vierklang eine kleine Septime als vierten Ton besitzt. Im Notenbild stellt sich das folgendermaßen dar:

LESEN:   Wie kam The Rock zu seinem Namen?

Wie kann ich die Harmonik lernen?

Doch du kannst einfach damit anfangen, ein bisschen Musiktheorie zu lernen. Harmonik wird durch römische Ziffern repräsentiert. Du musst lediglich den Namen eines Akkords mit der römischen Ziffer, die der Tonstufe seines Grundtons entspricht, ersetzen. Das mag sehr simpel klingen, ist jedoch super nützlich.