Welche Aktionen und Ereignisse gibt es in deiner Geschichte?

Welche Aktionen und Ereignisse gibt es in deiner Geschichte?

Du musst dich für einen Endpunkt in deiner Story entscheiden, nach dem es keine wichtigen Aktionen oder Ereignisse mehr gibt. Die Anzahl der Aktionen und Ereignisse in deiner Geschichte ist nur im Zusammenhang mit der Bedeutung, die du kommunizieren willst, wichtig. Finde heraus, welche Ereignisse den Anfang, die Mitte und das Ende ausmachen.

Wie kannst du eine gute Geschichte schreiben?

Wenn du eine gute Geschichte schreiben willst, dann musst du deine Arbeit so verfassen, dass jeder Satz wichtig ist. Beginne deine Geschichte, indem du dir Charaktere und eine Handlung ausdenkst.

Was solltest Du beachten beim Schreiben einer Geschichte?

Tipps Hab immer ein Notizbuch bei dir, damit du aufschreiben kannst, wenn du eine Idee hast. Bearbeite deine Geschichte nicht sofort, denn du siehst Fehler und Lücken im Plot noch nicht. Schreibe Entwürfe, bevor du die Endversion machst. Dialoge und Details sind wichtig beim Schreiben einer umwerfenden Geschichte.

LESEN:   Was ist eine Spannungsquelle?

Wie kannst du deine Geschichte erstellen?

Baue mit Hilfe des Brainstormings und der Charakter-Sheets deine Geschichte aus. Du kannst deine Gliederung so erstellen: Erstelle ein Geschichten-Diagramm bestehend aus der Exposition, dem erregenden Moment, der Steigerung, dem Klimax, der fallenden Handlung und der Auflösung.

Was ist der Begriff Ende der Geschichte?

Ende der Geschichte. Der Begriff Ende der Geschichte (englisch End of History) wurde vom Politikwissenschaftler Francis Fukuyama durch einen Artikel und ein Buch mit diesem Titel (The End of History and the Last Man, 1992) popularisiert und führte zu Kontroversen bis in die Leitartikel diverser Zeitungen.

Kann man keine Action-Geschichte schreiben?

Ohne Held, Opfer und Schurken kann man keine Action-Geschichte schreiben. Das bedeutet jedoch nicht, dass es nur einen Helden, ein Opfer oder nur einen Schurken geben muss.

Wann kommt das Ende der Hauptfigur?

Dein Ende sollte wahrscheinlich kommen, wenn die Hauptfigur das Ziel, das sie am Anfang angestrebt hat, erreicht oder verfehlt hat. Wenn die Hauptfigur z.B. in einem Sandwich-Laden arbeitet und reich werden will, dann muss sie sich verschiedenen Herausforderungen stellen, um ein Lotterielos zu kaufen (und es sich nicht stehlen zu lassen).

LESEN:   Was kommt alles aus Afrika?

Wie Erzählst du dem Leser den Hauptteil der Geschichte?

Die Einleitung: Am Anfang erzählst du dem Leser von den Hauptpersonen (dem Mädchen) und was sie gerade machen (Besuch im Zoo). Der Hauptteil: Der Hauptteil ist die spannendste Stelle (das Mädchen fällt in den Graben und es ist keine Rettung in Sicht) in der Geschichte.

Wie geht es mit dem Hauptteil in der Geschichte?

Am besten eignet sich folgende Struktur: Die Einleitung: Am Anfang erzählst du dem Leser von den Hauptpersonen (dem Mädchen) und was sie gerade machen (Besuch im Zoo). Der Hauptteil: Der Hauptteil ist die spannendste Stelle (das Mädchen fällt in den Graben und es ist keine Rettung in Sicht) in der Geschichte.

Was ist die Einleitung der Geschichte?

Einleitung: Der Anfang der Geschichte dient dazu Ihre Hauptcharaktere, den Ort sowie den zentralen Konflikt einzuführen. Hauptteil: Im weiteren Verlauf der Handlung spitzt sich der Konflikt immer weiter zu, bis er schließlich am Höhepunkt die Überhand ergreift und Ihr Protagonist seinen Tiefpunkt erleidet.

LESEN:   Warum gehen die Jahre so schnell vorbei?