Welche Artikel hat Quartal?

Welche Artikel hat Quartal?

Quartal ist neutral Der richtige Artikel im Nominativ Singular ist also das. Richtig ist deshalb: das Quartal.

Was ist vierteljährlich?

IPA: [ˈfɪʁtl̩ˌjɛːɐ̯lɪç] vierteljährlich (Österreich) Bedeutungen: [1] jedes Vierteljahr stattfindend; alle drei Monate wiederkehrend.

Wie lange geht das 1 Quartal?

Ein Quartal (lat. Viertel) ist ein Vierteljahr, also drei Monate. Die vier Quartale eines Jahres werden häufig mit römischen Ziffern oder auch mit Q1 bis Q4 bezeichnet. Besonders im wirtschaftlichen Bereich werden Daten eines Geschäftsjahres oft quartalsweise zusammengefasst.

Ist vierteljährlich alle drei Monate?

Was ist 4 Quartal?

Am 01. Oktober startet das vierte und letzte Quartal des Jahres 2022, das am 31. Dezember endet. Der Begriff Quartal stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Viertel. Er bezeichnet ein Vierteljahr und im Fall des vierten Quartals also die letzten drei Monate eines Jahres.

LESEN:   Was ist die Evolutionsgeschichte?

Wie wird das Wort Quartal verwendet?

Das Wort Quartal wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: Prozent, Euro, Millionen, dritten, Umsatz, Gewinn, zweiten, Unternehmen, Zahlen, Milliarden, Wirtschaft, Jahr. Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus:

Welche Einträge kommen aus dem Wörterbuch „Quartal“?

Trimenon (Schwangerschaft) (fachspr.) Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „Quartal“ vorkommt: Defizit: …Nahrungsdefizit, ökologisches Defizit Anwendungsbeispiele: 1) Viele Banken haben derzeit große Defizite. 1) Das letzte Quartal brachte ein Defizit von rund 10.000 Euro.

Was ist ein vertragsärztliches Quartal?

1., 2., 3., 4. Quartal 2. 〈 meist Pl.; Wirtsch. 〉 ein für alle Leistungen im Rahmen einer vertragsärztlichen Behandlung sich pro Quartal neu ergebender Geldbetrag, nach dem ärztliche Leistungen abgerechnet werden.

Warum kommt das Wort häufig in deutschsprachigen Texten vor?

Das Wort kommt in den letzten Jahren häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit sagt nichts über die Bekanntheit des Wortes oder das Vorkommen in der gesprochenen Sprache aus. Nach dem Wortschatzlexikon der Universität Leipzig steht das Wort an Position 1.494 der häufigsten Wörter.

LESEN:   Was bedeutet ein Vorname fur die Prinzessin?