Welche Aufgaben hat die Produktionsplanung?

Welche Aufgaben hat die Produktionsplanung?

Die Produktionsplanung und -steuerung (PPS) ist die gedankliche Vorwegnahme (Planung) und operative Umsetzung (Steuerung) des Produktionsprozesses. Die PPS dient dazu, Produktionsprozesse zu planen, zu gestalten und operativ umzusetzen sowie Planabweichungen frühzeitig zu erkennen, um effektiv gegenwirken zu können.

Was gehört zur Produktionsplanung?

Wesentliche Elemente der Produktionsplanung sind die Planung des Primärbedarfs, also der nachgefragten Güter auf der Basis von Prognosen oder Kundenaufträgen (vom Produktportfolio bzw. der Planung von Losgrößen, Terminen und Kapazitäten.

Was wird durch das Produktionsprogramm festgelegt?

Das Produktionsprogramm enthält die Gesamtheit aller Produkte eines Unternehmens in der Art und Menge und bestimmt zugleich den Ort der zu produzierenden Produkte für einen festgelegten Zeitpunkt bzw. definierten Zeitraum.

LESEN:   Welche Zahlungsmittel gibt es heute?

Was braucht man für eine Produktion?

Für die Produktion werden die Faktoren Arbeit und Boden benötigt. In der heutigen Zeit kommt meist der Faktor Kapital hinzu. Die Arbeit wird durch Menschen ausgeführt und kann körperlicher oder geistiger Natur sein. Für eine gesteigerte Qualität spielt die Bildung in den Faktor Arbeit ein.

Was ist ein produktionsplanungssystem?

Das Produktionsplanungssystem (PPS) ist ein Software-Tool, das Unternehmen bei der Planung, operativen Steuerung und Überwachung der Produktion unterstützt. Das System soll den Anwender beim Produktions-Planungs & Produktionsteuerung-Prozess unterstützen und die Verwaltung der Daten übernehmen.

Was ist Produktsteuerung?

Von „Produktionssteuerung“ wird gesprochen, wenn die bei der Produktionsplanung erarbeiteten Vorgaben umgesetzt werden. Er stellt die Verbindung der Soll-Vorgaben aus der Produktionsplanung und den tatsächlichen IST-Daten (Produktion) her. …

Was bestimmt die Produktionsprogrammplanung?

Fertigungsprogrammplanung; im Rahmen der Produktionsprogrammplanung wird festgelegt, welche Leistungen ein Unternehmen zukünftig erbringen soll. Für einen Industriebetrieb bedeutet die Produktionsprogrammplanung die Bestimmung der Art und Menge der verschiedenen Erzeugnisse in den einzelnen Planperioden.

LESEN:   In welcher Partei war Dollfuss?

Was beeinflusst die Planung des Produktionsprogramm?

Die Planung des optimalen Produktionsprogramms muss sich an den vorhandenen Kapazitäten und Engpässen orientieren.

Was ist die Produktionsplanung und Steuerung?

Die Produktionsplanung und – steuerung (PPS) ist ein Teilbereich des operativen Produktionsmanagements. Ihre Aufgabe ist es, für den reibungslosen und gleichzeitig effizienten Ablauf der Produktionsprozesse zu sorgen.

Was ist eine gute Produktionsplanung?

Die Wichtigkeit einer guten Produktionsplanung und ihrer Steuerung lässt sich heutzutage kaum überschätzen. Sie ist entscheidend für den unternehmerischen Erfolg in einem weltweiten Wettbewerb. Die Produktionsplanung hat zum Ziel, flexibel und langfristig hochwertige Produkte herzustellen und dabei ressourcenschonend zu sein.

Wie aussieht die Produktionsplanung im Detail?

Wie die Produktionsplanung im Detail aussieht, ist natürlich von Unternehmen zu Unternehmen und Branche zu Branche unterschiedlich. Es hat sich allerdings ein recht einheitlicher Rahmen entwickelt, der die Aufgaben zunächst in die Produktionsplanung und die Produktionssteuerung gliedert:

Was ist eine Weiterbildung in Produktionsplanung und Steuerung?

Weiterbildung in Produktionsplanung und Steuerung. Die Produktionsplanung hat zum Ziel, flexibel und langfristig hochwertige Produkte herzustellen und dabei ressourcenschonend zu sein. Das bedeutet, dass in Industrieunternehmen die bestmögliche Maschinenauslastung mit dem optimalen Einsatz von Material und Arbeitskraft erreicht werden soll.

LESEN:   Was ist der funfte Teil von Percy Jackson?