Welche Bedeutung hat das Wort Atmosphare?

Welche Bedeutung hat das Wort Atmosphäre?

Atmosphäre (altgriechisch ἀτμός atmós, deutsch ‚Dampf‘, ‚Dunst‘, ‚Hauch‘ und σφαῖρα sphaira, deutsch ‚Kugel‘) steht für: Erdatmosphäre, die gasförmige Hülle der Erde. Atmosphäre (Astronomie), die gasförmige Hülle um einen Himmelskörper.

Wie nennt man die Atmosphäre mit einem anderen Wort?

Stimmung, Atmosphäre, Fluidum, Air, Flair, Dunstkreis, Ambiente, Kolorit, Ausstrahlung…

Wie trennt man Atmosphäre?

At·mo·sphä·re

  1. Wortformen (Flexion) für »Atmosphäre« suchen.
  2. Synonyme für »Atmosphäre«

Was ist in der Atmosphäre enthalten?

In der Atmosphäre ist außerdem Wasser enthalten. Es kann Wolken bilden, aus denen manchmal Regen oder Schnee auf die Erde fallen. In der Atmosphäre entsteht also das Wetter. Manche andere Planeten in unserem Sonnensystem haben auch eine Atmosphäre, manche nicht.

Wie hoch ist die oberste Schicht der Atmosphäre?

Die oberste Schicht der Atmosphäre ist die Exosphäre. Sie beginnt auf einer Höhe von 400 Kilometern und endet etwa 1000 Kilometer über dem Boden. Weiter oben beginnt das Weltall. Um eine Vorstellung davon zu haben: Ein Flugzeug fliegt etwa auf einer Höhe von zehn Kilometern.

LESEN:   Was ist eine Hunderasse?

Was ist die kälteste Schicht der Atmosphäre?

Damit ist die Mesosphäre die kälteste Schicht der Atmosphäre. Hier werden Staubteilchen und kleinere Gesteinsbrocken aus dem All aufgehalten, die sonst als Meteoriten auf die Erde stürzen würden. Diese Himmelskörper können wir manchmal nachts als Sternschnuppen am Himmel sehen. Oberhalb der Mesosphäre wird die Luft immer dünner.

Wie hoch ist die Temperatur in der Erdatmosphäre?

Etwa 90 Prozent der gesamten Luft und fast der ganze Wasserdampf der Erdatmosphäre sind in dieser Schicht enthalten. Je höher die Lage in der Troposphäre, desto kälter wird es: An ihrer Obergrenze herrschen eisige Temperaturen von bis zu minus 80 Grad Celsius. In der Schicht darüber, der Stratosphäre, steigt die Temperatur plötzlich wieder an.