Welche Bedeutung hat der Begriff Reue?

Welche Bedeutung hat der Begriff Reue?

Weitere Bedeutungen sind unter Reue (Begriffsklärung) aufgeführt. Der Begriff Reue bezeichnet den persönlichen und aufrichtigen Willen, die Folgen von Handlungen, die in der Vergangenheit als moralisch verwerflich angesehen wurden, verantwortlich zu übernehmen und sich zu verpflichten, diese nicht fortzusetzen.

Was ist die Reue in der katholischen Kirche?

In der katholischen Kirche ist die Reue der wichtigste Akt des Beichtenden. Sie ist „der Seelenschmerz und der Abscheu über die begangene Sünde, verbunden mit dem Vorsatz, fortan nicht zu sündigen“ (Konzil von Trient).

Was ist der Begriff der Reue im deutschen Strafrecht?

Recht [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] In der Rechtswissenschaft hat der moralische Begriff der Reue in der sogenannten tätigen Reue Einzug gefunden. Die tätige Reue lässt im deutschen Strafrecht die Strafbarkeit bestimmter Taten entfallen. Der Rücktritt vom Versuch eine Straftat zu begehen oder die Verhinderung der eigenen geplanten…

Was ist das Eingeständnis einer Reue?

Recht [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Das Eingeständnis einer Reue wegen falscher Rechtsanwendung ist die judikative Reue. Der Begriff ist auch ein wichtiger Aspekt in so genannten Wahrheitskommissionen, wie sie in den 1990er Jahren in vielen Ländern eingerichtet wurden, um politische Verbrechen aufzuklären und teilweise auch zu amnestieren .

LESEN:   Wie halte ich die Schmerzen beim Tatowieren aus?

Was ist der moralische Begriff der Reue im deutschen Strafrecht?

In der Rechtswissenschaft hat der moralische Begriff der Reue in der sogenannten tätigen Reue Einzug gefunden. Die tätige Reue lässt im deutschen Strafrecht die Strafbarkeit bestimmter Taten entfallen. Der Rücktritt vom Versuch eine Straftat zu begehen oder die Verhinderung der eigenen geplanten Tat bewirkt nach § 24 StGB Straflosigkeit.