Welche drei Arten von Pestiziden gibt es?

Welche drei Arten von Pestiziden gibt es?

Pestizide kann man wie folgt einteilen:

  • Akarizide gegen Milben/Spinnentiere.
  • Avizide gegen Vögel.
  • Bakterizide gegen Bakterien.
  • Fungizide gegen Pilze.
  • Herbizide gegen Pflanzen: Algizide gegen Algen. Arborizide gegen Gehölze.
  • Insektizide gegen Insekten.
  • Molluskizide gegen Schnecken.
  • Nematizide gegen Nematoden (Fadenwürmer)

Was ist in Pestiziden?

Man kann die Pestizide nach Einsatzzweck unterteilen: in sogenannte „Pflanzenschutzmittel“ im Agrar-, Forst- und Gartenbereich einerseits. und Biozide zur Bekämpfung unerwünschter Lebewesen im Haushalt, beispielsweise das Giftarsenal der Kammerjäger.

Wie kommen Pestizide in Lebensmittel?

Gehen aus Verpackungsmaterialien, Reinigungs- und Desinfektionsmitteln in Nahrungsmittel über (z. B. Weichmacher im Plastik) Entstehen durch falsche Lagerung wie etwa die von manchen Schimmelpilzen gebildeten Aflatoxine (diese können bei häufiger und starker Belastung Leberkrebs verursachen)

Wie dürfen Pestizide in der EU zugelassen werden?

Die Zulassung von Pestiziden, für die umfangreiche Prüfungen und Tests erforderlich sind, unterliegt strengen gesetzlichen Vorschriften. Pestizide bzw. Pflanzenschutzmittel dürfen in der EU nur in den Verkehr gebracht werden, wenn sie amtlich zugelassen worden sind.

LESEN:   Welches Vitamin ist wichtig fur die Augen und am Sehvorgang beteiligt?

Wie werden Pestizide in der Landwirtschaft eingesetzt?

Pestizide werden vor allem in der Landwirtschaft eingesetzt, wo Ernteerträge maximiert und Ausfälle vermieden werden sollen. Aber auch im Wald wird gespritzt, um anfällige Monokulturen vor Borkenkäfern und anderen Insekten zu schützen.

Kann der Einsatz von Pestiziden zur Biodiversität führen?

Dies kann zum lokalen und regionalen Verschwinden von Arten führen. Ebenso können durch den Einsatz von Pestiziden auch Lebensgemeinschaften, Lebensräume und Ökosystemleistungen wie z. B. die Bestäubung oder Wasserqualität negativ beeinflusst werden. Pestizide stellen damit eine Gefahr für die Biodiversität dar.

Wie wird der Pestizideinsatz eingesetzt?

In Land- und Forstwirtschaft werden Pestizide vor allem aus wirtschaftlichen Gründen eingesetzt. Der Pestizideinsatz in Kommunen und im privaten Garten hat ein etwas anderes zentrales Motiv: Hier geht es meist um ästhetisch motivierte Anliegen wie unkrautfreie Beete, Wege und Straßen.