Welche Endungen haben mannliche und sachliche Nomen im Genitiv?

Welche Endungen haben männliche und sächliche Nomen im Genitiv?

Die Deklination männlicher und sächlicher Substantive im Singular: Merkmal: Der Genitiv Singular dieser Deklinationsgruppe endet immer auf „-s“ oder „-es“. In allen anderen Fällen ändert sich die Endung nicht. Was sich aber verändert ist der Artikel, der vor dem Substantiv steht.

Wie bestimmt man das Geschlecht eines Wortes?

Das grammatische Geschlecht erkennt man an bestimmten Artikel dem , der vor dem Substantiv steht. Der Artikel „der“ steht vor männlichen, der Artikel „die“ vor weiblichen Substantiven und „das“ begleitet ein sächliches Substantiv. Das Substantiv „Mädchen“ ist also sächlich.

Welche Wörter verlangen den Genitiv?

Verzeichnis:Deutsch/Verben mit Genitiv

  • anklagen (jemanden einer Sache anklagen – des Mordes anklagen)
  • annehmen (sich einer Sache annehmen – sich des Problems annehmen)
  • bedenken (einer Sache bedenken – bedenke des Endes, der Folgen)
  • bedienen (sich einer Sache bedienen – sich des Übersetzungstools bedienen)
LESEN:   Welcher Star Wars Film ist ab 16?

Wie schreibt man den Genitiv?

Zwei einfache Faustregeln: Endet ein Substantiv auf einen Zischlaut, also -s, -ss, -z oder -tz, benötigt die Genitivform ein e: des Hauses, des Tanzes, des Sitzes. Endet ein Substantiv mit einem Vokal oder einem Vokal und -h, so wird im Genitiv ein -s angefügt: des Schnees, des Baus, des Hais, des Strohs.

Was ist das Geschlecht eines Substantives?

Es lassen sich zwei Arten von Artikeln unterscheiden: bestimmte (der, die, das) und unbestimmte (ein, eine, eines) Artikel. Das grammatikalische Geschlecht eines Substantives kann maskulin (männlich: der Vogel), feminin (weiblich: die Blume) oder neutral (sächlich: das Auto) sein.

Was sind die deutschen Substantive?

Dieser Artikel zum Thema „Die deutschen Substantive: Deklination der männlichen und sächlichen Substantive“ richtet sich an alle, die Deutsch ab dem Niveau A2 lernen. Die Substantive im Deutschen werden auch Hauptwörter oder Nomen genannt.

Wie werden Substantive dekliniert?

Die Deklination im Deutschen: So werden die meisten männlichen und sächlichen Substantive dekliniert: „Deklination“ wird auch „Beugung“ oder „Flexion“ von Substantiven genannt.

LESEN:   Warum verliert Lavendel seine Farbe?

Was ist das Genus des Substantivs?

Genus des Substantivs 1 weibliches Geschlecht (Femininum) – die Frau, die Kanne, die Blume, die Schreibmaschine 2 männliches Geschlecht (Maskulinum) – der Mann, der Hof, der Mond 3 sächliches Geschlecht (Neutrum) – das Kind, das Haus, das Wetter