Welche Erzahlform wahlt der Erzahler?

Welche Erzählform wählt der Erzähler?

Für seine Erzählung wählt der Erzähler eine Erzählform . Diese Erzählform solltest du in einem Text erkennen und benennen können. Mitunter ist es in diesem Zusammenhang auch wichtig, dass du die Wirkung der gewählten Erzählperspektive auf die Erzählung beschreibst.

Was ist der Ich-Erzähler?

Die Figur, die in der Erzählung mit „Ich“ oder einem anderen Personalpronomen bezeichnet wird, ist der Ich-Erzähler . Der Ich-Erzähler ist gleichzeitig auch handelnde Figur und wird für den Leser als Person greifbar. Das Erzählte erhält durch diese Erzählform eine stark subjektive Note, denn alles, was geschieht,

Wie führst du in deine Erzählung ein?

In der Einleitung führst du in das Geschehen ein und erklärst, worum es in deiner Erzählung gehen wird. Dabei gibst du die wichtigsten Informationen zu Ort und Zeit der Handlung und den Hauptpersonen. Achte darauf, dass du mit deiner Einleitung das Interesse weckst und der Leser neugierig ist weiterzulesen.

LESEN:   Wie alt ist Greg?

Wie teile ich deine Erzählung ein?

Teile deine Erzählung in Einleitung, Hauptteil und Schluss ein. In der Einleitung führst du in das Geschehen ein und erklärst, worum es in deiner Erzählung gehen wird. Dabei gibst du die wichtigsten Informationen zu Ort und Zeit der Handlung und den Hauptpersonen.

Wie wichtig ist die gewählte Erzählperspektive?

Mitunter ist es in diesem Zusammenhang auch wichtig, dass du die Wirkung der gewählten Erzählperspektive auf die Erzählung beschreibst. Ein Er-/Sie-Erzähler erzählt von einer dritten Person und tritt dabei in den Hintergrund.

Was sind die wichtigsten Merkmale der Erzählperspektive?

Eine Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale von Erzählperspektive (auktorial, neutral, personal, Ich-Erzähler) und Erzählerbericht vs. Personenrede (direkte Rede, indirekte Rede, innerer Monolog, erlebte Rede), aufbereitet für den Unterricht.

https://www.youtube.com/watch?v=fOztwl8WIFI