Welche Faktoren sind fur die Entstehung von Mooren wichtig?

Welche Faktoren sind für die Entstehung von Mooren wichtig?

Neben dem Wasser sind für die Entstehung und das Weiterbestehen von Mooren weitere Faktoren wichtig: Moore sind Anhäufungen von Pflanzenresten. Die abgestorbenen Pflanzen werden aufeinander gepresst und können sich wegen des fehlenden Sauerstoffes nicht vollständig zersetzen. So entsteht der sogenannte Torf.

Wie schützt das Hochmoor den Boden?

Das Hochmoor ist an den nährstoffarmen Boden angepasst und entwickelt zudem auch noch ein sogenanntes saures Milleu, das heißt der pH-Wert des Bodens ist <7. Dies schützt einerseits das Hochmoor und ist andererseits auch für die besonderen ökologischen Bedingungen verantwortlich.

Wie lange dauert ein Hochmoor?

Ein Hochmoor kann in einem ausgeglichenen Klima entstehen, bei dem der Niederschlag höher ist, als die Verdunstung. Es dauert sehr lange bis ein Hochmoor sich entwickelt. Bei einem schnellen Prozess kann es bis zu Jahrhunderten dauern. Das Niedermoor auch Flachmoor genannt trägt den Namen „Nieder“, da man sich an der Erscheinungsform orientiert.

LESEN:   Welche Bedeutung hat der Name Jean?

Was ist der Moorschutz?

Moorschutz ist nicht nur ein kostengünstiger Klimaschutz. Er trägt auch zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Der BUND fordert, die Moore zu erhalten und entwässerte Flächen wiederherzustellen. Wasserhaushalt und Grundwasserspiegel müssen in betroffenen Regionen in ihren ursprünglichen Zustand versetzt werden.

Wie kämpft der Bund für die Renaturierung der Moore?

Der BUND kämpft daher für den Schutz und die Renaturierung der Moore Deutschlands und führt gemeinsam mit seinen BUND-Gruppen praktische Moorrenaturierungen und Pflegemaßnahmen durch. Und auch Sie können zum Moorschutz beitragen.

Was sind die Feinde von Stechmücken?

Regentonnen gut abdecken und Wasser regelmäßig austauschen. Stehendes Wasser ist eine Brutstätte für Stechmücken – im Gegensatz zu einem ökologisch intakten Gartenteich. Spinnen, Amphibien, Vögel und Fledermäuse sind natürliche Feinde von Stechmücken.