Welche Galaxien kennen wir?

Welche Galaxien kennen wir?

Und er legte eine Klassifikation für ihre unterschiedlichen Typen fest, die im Wesentlichen bis heute gültig ist: Spiralgalaxien, Balkenspiralgalaxien, elliptische Galaxien und irreguläre Galaxien. Daneben gibt es noch Sonderformen wie die Zwerggalaxien oder die aktiven Galaxien.

Wo befindet sich die Erde in unserer Galaxie?

Heute wissen wir, dass die Milchstraße eine etwa 100.000 Lichtjahre große scheibenförmige Balkenspiralgalaxie ist, die 100 bis 300 Milliarden Sterne enthält. Unser Sonnensystem befindet sich etwa 25.000 Lichtjahre vom Zentrum der Milchstraße entfernt am Rand eines Spiralarms.

Welche Galaxien kann man von der Erde aus sehen?

Schaut man von der südlichen Halbkugel der Erde aus zum Himmel, kann man zwei Begleitgalaxien mit bloßen Augen sehen – die Große und die Kleine Magellansche Wolke. Unsere Nachbargalaxie heißt Andromedagalaxie. Sie ist derzeit noch 2,3 Millionen Lichtjahre von uns entfernt – eine unvorstellbar große Strecke.

Was ist eine Galaxie?

Eine Galaxie ist eine Ansammlung von Sternen. Eine Galaxie besteht aus zahlreichen Sternen, also Sonnen. Unsere Sonne ist nur ein einzelner Stern unserer Galaxie. Dazu gehören zudem Unmengen von Planeten, die um eine Sonne kreisen, wie etwa unser Planet, die Erde.

LESEN:   Warum verbindet sich mein Iphone nicht uber Bluetooth?

Wie eröffnet sich die Welt der Galaxien?

Mit großen Teleskopen eröffnet sich einem erst die Welt der Galaxien, denn mit bloßem Auge ist nur eine zu sehen: die Andromedagalaxie, und das auch nur als verschwommenes helles Fleckchen.

Was sind Galaxien in der Astronomie?

In der Astronomie bezeichnet Galaxie eine Ansammlung von einigen 100 Milliarden Sternen. Galaxien gehören damit zu den größten Strukturen im Universum.

Wie viele Galaxien gibt es in einer großen Galaxie?

Galaxien gibt es wahrscheinlich viele Milliarden. Wenn man dann noch bedenkt, dass sich in einer normal großen Galaxie etwa 100 Milliarden Sterne aufhalten, kann einem schon schwindlig werden!