Welche Inhalte sind im Internet verboten?

Welche Inhalte sind im Internet verboten?

Wer im Internet bestimmte Inhalte veröffentlicht und anderen verfügbar macht, begeht nach deutschem Recht eine Straftat. Denn gewaltverherrlichende oder pornografische Inhalte sind aufgrund ihrer jugendgefährdenden Wirkung meist verboten. Auch die Verbreitung extremistischer Inhalte zählt dazu.

Ist die Verbreitung von Medien verboten?

Die Herstellung und Verbreitung von Medien, die grausame oder unmenschliche Gewalttätigkeiten gegen Menschen zeigen, sind verboten. Dieses Verbot beinhaltet unter anderem die Verherrlichung von Gewalt und Krieg sowie die Verletzung der Menschenwürde.

Wie sichern sie Beweise für strafbare Inhalte im Internet?

Sichern Sie Beweise für strafbare Inhalte im Internet oder in Messenger Diensten und wenden Sie sich damit an die Polizei oder die Meldestellen unter www.jugendschutz.net oder www.internet-beschwerdestelle.de. Wichtig: Notieren Sie sich den Fundort der verbotenen Inhalte (z. B. Facebook, YouTube) sowie die dazugehörige URL.

LESEN:   Wer hat das Stirnband erfunden?

Welche Zeichen sind verboten in der Volkssozialistischen Bewegung?

Als weitere Zeichen fallen insbesondere die sogenannte Wolfsangel als Symbol der verbotenen Jungen Front und das Keltenkreuz ( senkrechter Balken und Querbalken sind gleich lang) als Zeichen der ebenfalls verbotenen Volkssozialistischen Bewegung unter das Verbot.

Wusstet ihr beispielsweise…

  • Kinder bei Facebook anmelden.
  • Konzertmitschnitte auf YouTube teilen.
  • Film- und Musikdateien herunterladen.
  • Fremde Bilder aus dem Netz als Profilbild verwenden.
  • GIFs hochladen.
  • Illegale Links teilen.
  • Ungefragt mit offenen Netzen verbinden.
  • Parodie-Twitter-Account ohne Kennzeichnung.

Soll man Internetbetrug melden?

Im Kampf gegen Internetkriminalität appelliert die Polizei: Sie sollten jeden Fall von Internetbetrug anzeigen – umgehend und unbedingt! Wenn Sie einen Internetbetrug anzeigen möchten, müssen Sie dazu heute nicht mehr zur nächstgelegenen Polizeiwache gehen. Inzwischen können Sie auch eine Online-Strafanzeige erstatten.

Wo ist der Tatort bei Internetbetrug?

Gemäß § 9 Abs. 1 StGB ist eine Tat an jedem Ort begangen, an dem der Täter gehandelt hat oder im Falle des Unterlassens hätte handeln müssen oder an dem der zum Tatbestand gehörende Erfolg eingetreten ist oder nach der Vorstellung des Täters eintreten sollte.

LESEN:   Was ist farbig Fur eine Wortart?

Was ist die verbotene Eigenmacht im Bürgerlichen Gesetzbuch?

Der § 858 des Bürgerlichen Gesetzbuches definiert die verbotene Eigenmacht: ‚Wer dem Besitzer ohne dessen Willen den Besitz entzieht oder ihn im Besitz stört, handelt, sofern nicht das Gesetz die Entziehung oder die Störung gestattet, widerrechtlich‘.

https://www.youtube.com/watch?v=oLAenIdZk14

Welche Kriminalitäten fallen unter Kriminalität?

Unter Kriminalität fallen sowohl das Fahren ohne Fahrerlaubnis, die Trunkenheit im Straßenverkehr, die Verkehrsunfallflucht, die Sachbeschädigung, der Diebstahl in unterschiedlichsten Formen und die Steuerhinterziehung als auch der Raub, die Vergewaltigung oder der Mord bis hin zum millionenfachen Massenmord im „Dritten Reich“.

Was ist die Meinungsumfrage über staatliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Kriminalität?

Die Statistik bildet das Ergebnis einer Meinungsumfrage über nötige staatliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Kriminalität ab. 3 Prozent der Befragten meinen, dass die Sicherheit an Schulen erhöht werden müsste. Was denken Sie, müsste der Staat mehr für die Bekämpfung der Kriminalität tun?

Welche Theorien erklären die Ursachen von Kriminalität?

LESEN:   Was sind die Wochentage in Spanisch?

Es gibt verschiedene Theorien, die den Ursachen von Kriminalität nachspüren. Kriminalität lässt sich nicht mit einer einzigen Theorie erklären. Dafür ist das Kriminalitätsbild zu vielschichtig. Unter Kriminalität fallen sowohl das Fahren ohne Fahrerlaubnis, die Trunkenheit im Straßenverkehr, die Verkehrsunfallflucht, die Sachbeschädigung,

Was ist die Hypothese von der Kriminalität?

Die Hypothese von der allgegenwärtigen Kriminalität (sog. Ubiquitätshypothese) wird insbesondere für die Jugendkriminalität vertreten. Allerdings müssen auch die Vertreter dieser Hypothese eingestehen, dass Häufigkeit und Schwere erheblich variieren.