Welche Lander sind in der Frankophonie?

Welche Länder sind in der Frankophonie?

Länder, in denen Französisch eine der offiziellen Sprachen ist:

  • Frankreich (60 Millionen Muttersprachler)
  • Kanada (7 Millionen Muttersprachler)
  • Belgien (4 Millionen Muttersprachler)
  • Die Schweiz (2 Millionen Muttersprachler)
  • Kongo-Kinshasa (Demokratische Republik Kongo)
  • Kongo-Brazzaville (Republik Kongo)

Was sind die zentralen Werte der frankophonen Ländern?

Ihre zentralen Werte sind in der Frankophonie-Charta verankert, die am Frankophoniegipfel 1997 in Vietnam verabschiedet und 2005 in Madagaskar ergänzt wurde. Demnach setzt sich die OIF für Solidarität, Frieden, Demokratie, nachhaltige Entwicklung und Rechtsstaatlichkeit in den frankophonen Ländern ein.

Wie viele Französischsprecher gibt es in Frankophonie?

Mit dem Einschluss von Staaten wie Moldawien oder Bulgarien ist die Organisation längst kein kulturelles Bündnis mehr, sondern auch eine politische Organisation. Die Frankophonie umfasst etwa 220 Millionen Französischsprecher (darunter etwa 115 Millionen Muttersprachler) in insgesamt 57 Mitgliedsstaaten.

Was ist die französische Sprache in Frankreich?

Französisch ist die offizielle Landessprache in 39 Ländern und wird als Muttersprache in weiteren 7 Ländern von einem Teil der Bevölkerung gesprochen. Die französische Sprache (einheimischer Name: français, langue française) hat ihre Wurzeln in der indo-europäischen Sprachfamilie. Mit einem Anteil von rund 94\% ist sie am weitesten in Frankreich

LESEN:   Was hat Sandy mit SpongeBob gemeinsam?

Was mahnte der Abgeordnete in der französischen Nationalversammlung?

Der Abgeordnete in der Nationalversammlung Pouria Amirshahi, Vertreter der außerhalb Frankreichs wohnenden Franzosen in Nord- und Westafrika, mahnte, es sei Frankreichs Mission, „die französische Sprache in der ganzen Welt zu verteidigen“. Andere meinten, der Plan verstoße gegen das Toubon -Gesetz zum Schutz der Frankophonie von 1994.