Welche Moglichkeiten gibt es in der Literaturrecherche?

Welche Möglichkeiten gibt es in der Literaturrecherche?

Je nach Fachrichtung, Textart oder Bundesland unterscheiden sich insbesondere die virtuellen Möglichkeiten der Literaturrecherche. In der folgenden Übersicht werden die wichtigsten Zugangswege vorgestellt. Der universelle Einstiegspunkt in die Literaturrecherche ist der Katalog der Universitäts- bzw.

Was ist die deutsche Literaturwissenschaft?

Dies ist die Aufgabe der Literaturwissenscha ft. Die deutsche Literaturwissenschaft, ein Teilgebiet der Germanistik, beschäftigt sich mit in deutscher Sprache abgefasster Literatur, während die Komparatistik eine vergleichende Literaturwissenschaft ist. Sie untersucht die Literatur in ihrem internationalen Kontext (siehe Weltliteratur).

Welche Möglichkeiten gibt es für wissenschaftliche Literatur?

Der Möglichkeiten wissenschaftliche Literatur zu finden gibt es viele; die Hochschulbibliothek ist längst nicht der einzige Ort, wo man an Bücher, Aufsätze oder digitale Medien gelangen kann. Je nach Fachrichtung, Textart oder Bundesland unterscheiden sich insbesondere die virtuellen Möglichkeiten der Literaturrecherche.

Was ist Literatur in diesem Sinne?

LESEN:   Fur was steht die Brennnessel?

Literatur in diesem Sinne meint fiktionale Texte, d. h. ausgedachte Texte, die nur einen bedingten Wirklichkeitsanteil haben müssen. Sach- bzw. Gebrauchstexte, usw., die auf einem hohen Wirklichkeitsanteil beruhen. Somit fragt der Literaturbegriff nach Art, Sinn und Zweck von Literatur.

Was ist ein literarischer Text?

Der Leserin oder dem Leser wird damit einerseits angezeigt: Dies ist ein literarischer Text, das heißt ein Roman, ein Drama, ein Gedicht, eine Erzählung, eine Novelle etc. Andererseits wird signalisiert: Das, was du nachfolgend liest, ist teilweise oder ganz erfunden, zumindest muss es nicht genauso passiert sein.

Was sind die Merkmale literarischer Texte?

Die nachfolgend kurz beschriebenen Merkmale literarischer Texte solltest du in der Prüfung für deinen Text anwenden können. Titel und Autor (mit kurzer Biografie: wann gelebt, wichtigste Werke) Inhaltsangabe: kurz, das Wesentliche zusammengefasst, immer im Präsens und ohne direkte Rede Interpretation: Was sagt der Text aus?

Was sind die wichtigsten Quellen der Literaturrecherche?

Hier zeichnet sich auch gleich eine Hierarchie ab: vom Allgemeinen zum Speziellen, was auch der Reihenfolge der Literaturrecherche entspricht. Zu beachten: Zu den meistverwendeten und wichtigsten Quellen zählen neben Lehrbüchern die Fachzeitschriften und Handbücher.

Wie wird das Literaturverzeichnis verwendet?

Literaturverzeichnis und Quellenverzeichnis werden umgangssprachlich gerne als Synonyme verwendet, das ist allerdings bei der Anwendung in einer wissenschaftlichen Arbeit nicht korrekt. Im Literaturverzeichnis wird das verwendete Werk mit seinem Autor, Erscheinungsjahr und Verlag genannt.

LESEN:   Welche Instrumente erganzen das Schlagzeug?

Was ist der erste Schritt bei der Literaturrecherche?

Der erste wichtige Schritt bei der Literaturrecherche ist das Einlesen, das heißt zunächst werden Überblickswerke zum Thema gesucht wie Hand- Lehr- und Fachbücher/Lexika, um ein Grundverständnis zu bekommen (vgl. Samac, Prenner & Schwetz 2009: 33).

Welche Quelle muss in das Literaturverzeichnis aufgenommen werden?

Internetquellen müssen wie jede andere Quelle auch in das Literaturverzeichnis aufgenommen werden. Im Literaturverzeichnis wird die Quelle ausführlicher mit Aufrufdatum und Plattform genannt. Eine Literaturangabe beim Internetquellen zitieren sieht in der Regel so aus, illustriert am Beispiel dieser Webseite: Abruf am 15.09.2017.

Was ist die Rezeption literarischer Texte?

Literatur ist eine Art kollektives Gedächtnis einer Nation. Die Rezeption literarischer Texte ist demzufolge immer auch eine Auseindersetzung mit der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft.

Was ist die Bedeutung der Belletristik in der Literatur?

Man kann innerhalb der Belletristik ein kleineres Feld der Klassiker der Literatur abgrenzen und dieses wiederum international sortieren. Das Wort Literatur hat seine zentrale Bedeutung in Literaturgeschichten, Literaturzeitschriften, in der Literaturkritik und Literaturtheorie.

LESEN:   Was sind rhetorische Tricks?

Was gilt für literarische Texte?

Auch heute noch gilt: Literarische (d. h. dichterische) Texte entstehen oft aus dem Impuls, Mögliches bzw. Vorgestelltes zu beschreiben, ein mögliches Geschehen, mögliche Blickwinkel auf ein Geschehen, ein Spiel der Fantasie.

Was gibt es in der Literaturwissenschaft?

In der Literaturwissenschaft gibt es eine ganze Reihe von Konzepten, die literarische Texte in Gruppen einordnen. Schon in der Antike nahm Aristoteles eine solche Einteilung vor. Die gängigste ist aber nach wie vor die Dreiteilung in die drei großen literarischen Gattungen. Sie wurde im 18.

Wie machte sich der Einfluss französischer Stoffe auf die deutschsprachige Literatur an?

Mit dem Rolandslied und dem Alexander des Pfaffen Lamprecht machte sich auch erstmals der Einfluss französischer Stoffe und Gestaltungsweisen bemerkbar, der die deutschsprachige Literatur für die nächsten Jahrzehnte und Jahrhunderte prägen sollte. In den Jahrzehnten nach 1150 brach eine „Blütezeit“ der deutschsprachigen Literatur an.

Was ist eine korrekte Quellenanalyse für literarische Werke?

Beim Umgang mit direkt oder indirekt zitierten literarischen Werken ist überdies eine korrekte Quellenanalyse ein wichtiges Kriterium, um diese richtig zu entschlüsseln. Bei der systematischen Suche hingegen sucht man nach einschlägiger Literatur, seien es Fachzeitschriften, Lehrbücher, Monografien, Handbücher oder digitale Medien.