Welche Rolle hat die Leiterin wahrend der Gruppendiskussion?

Welche Rolle hat die Leiterin während der Gruppendiskussion?

Die Rolle eines Leiters/einer Leiterin während der Gruppendiskussion: In nur seltenen Fällen wird auf die Eigendynamik der Gruppe gesetzt und auf eine Steuerung durch einen Leiter oder eine Leiterin verzichtet.

Wann ist eine Diskussion eine Gruppendiskussion?

Die Frage, wann eine Diskussion eine Gruppendiskussiondiskussion ist, lässt sich gar nicht so leicht beantworten. Als Gruppe wird häufig ein Zusammenschluss mehrerer Menschen bezeichnet, die sich in irgendeiner Form zusammengehörig fühlen (beispielsweise bei Peer Groups) oder die ein gemeinsames Ziel verfolgen.

Was sind die Nachteile von Gruppendiskussionen?

Die Nachteile von Gruppendiskussionen. Trotz der vielseitigen Vorteile ist die Gruppendiskussion auch mit Nachteilen verbunden. Die meisten Schwierigkeiten liegen in der Moderation der Gruppe und einer mangelnden Möglichkeit der „richtigen“ Vorbereitung.

Was steht im Fokus der Gruppendiskussionen?

Vor allem steht die Entwicklung von Theorien im Fokus der Gruppendiskussionen (vgl. ebd., 258). Bei der Interpretation der Daten sind die einzelnen Gruppen für Sie als Forscher/-in die Einheit, an der Sie ansetzen sollten.

LESEN:   Wie unterscheiden sich die Suiten in einem Hotel?

Wie kann ich die Gruppendiskussion aufzeichnen?

Zu Beginn holt der Diskussionsleiter die Zustimmung der Teilnehmer ein, die Gruppendiskussion aufzuzeichnen. Das kann mit Papier und Stift geschehen (für Notizen als Ergänzung zu empfehlen), bequemer ist die Aufzeichnung per Aufnahmegerät.

Was sind die Kriterien für die Gruppendiskussion?

Die Auswahl geeigneter Teilnehmer ist elementar für die Gruppendiskussion. Entscheidende Kriterien können beispielsweise Alter, Geschlecht, Bildung, Status, soziale Zugehörigkeit und Nationalität sein. Je nachdem wie Sie die Teilnehmer auswählen, wirkt sich das auf die Ergebnisse Ihrer Diskussion aus.