Welche textfunktionen?

Welche textfunktionen?

97 ff) folgende fünf Textfunktionen:

  • Informationsfunktion (Wissensübermittlung, z.
  • Appellfunktion (Meinungsbeeinflussung, z.
  • Obligationsfunktion (Verpflichtung zum Vollzug von Handlungen, z.
  • Kontaktfunktion (Herstellen und Aufrechterhalten von persönlichen Beziehungen, z.

Was ist Eintext?

In der Literaturwissenschaft wird definiert, dass Literatur eine bestimmte Art von Texten sei. Ein Text ist etwas künstlich – von Menschen – Geschaffenes (ein Artefakt).

Was versteht man unter Textfunktion?

Unter Textfunktion versteht man die dominierende Aufgabe eines Textes im sprachlichen Handeln. Sie hat eine beabsichtigte Wirkung auf die Rezipienten und tatsächlich eintretende Folgen. Der Begriff Textfunktion bezieht sich auf die Realisierung von Intentionen im Sinne einer Situationslenkung, Situationsveränderung.

Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Textfunktion und Textstruktur?

Brinker weist auf enge Zusammenhänge zwischen Textfunktion und Textstruktur hin (113) und auf Verträglichkeitsbeziehungen zwischen Textfunktion und Hauptthema des Textes (52). Die Textfunktion gilt als Kriterium für die Unterscheidung von Texttypen (vgl.

LESEN:   Was ist der harteste naturliche Kristall?

Was sind die Funktionen eines Textes?

Als Textfunktionen werden die vorherrschende Aufgabe eines Textes im sprachlichen Handeln, seine beabsichtigte Wirkung auf die Zuhörer/Leser und seine tatsächlich eintretenden Folgen bezeichnet. Man kann verschiedene Textfunktionen unterscheiden. Die Sprach- und Textfunktionen ergeben sich aus dem Zusammenhang eines Textes.

Wie unterscheidet man literarische Texte?

Der literarische Text wird erst aufgrund seiner sprachlichen Struktur zu einem Kunstwerk. Nach JAKOBSON unterscheidet man sechs Sprachfunktionen: – metasprachliche (auf den Code bezogen, z. B.: Was bedeutet „Schrippe“?) – poetische (auf die Botschaft bezogen). Die Sprachfunktion kann auch nach anderen Aspekten unterteilt werden, beispielsweise