Welche Unfallgefahren gibt es im Buro?

Welche Unfallgefahren gibt es im Büro?

Stolper- und Sturzunfälle sind im Büro besonders häufig

  • Der weitaus häufigste Unfallhergang ist das «Ausgleiten, Abgleiten oder Abrutschen».
  • Mit 19\% ist der zweithäufigste Unfallhergang «Getroffen werden, Rückschlag».
  • Fast so häufig (17 \%) entstehen im Büro Schnitt-, Kratz- oder Schürf-Verletzungen.

Wie kann ich Arbeitsunfälle vermeiden?

Einfache Regeln, um Arbeitsunfälle zu vermeiden

  1. Halten Sie den Fußboden frei.
  2. Sichern Sie scharfe Ecken an Tischen, Stühlen und anderem Büroinventar ab.
  3. Schließen Sie offene Schubladen sofort nach Gebrauch.
  4. Bündeln Sie alle Kabel.
  5. Nutzen Sie eine Trittleiter statt eines Stuhls.
  6. Überladen Sie Ihre Büroräume nicht.

Welches Kriterium würde ihre Gesundheit im Büro belasten?

Bei der Arbeit an Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen können durch körperliche, visuelle und psychische Belastungen ge- sundheitliche Gefährdungen auftreten. Diese können sein: Belastungen durch unergonomische Arbeitsplätze, ungeeignete Arbeitsmittel und ungünstige Arbeitsbedingungen.

LESEN:   Was bedeutet der Begriff Konfessionalist?

Welche Faktoren beeinflussen die Risiken bei der Benutzung von Arbeitsmitteln?

den vorhandenen physikalischen, chemischen und biologischen Wirkstoffe (z.B. Lärm und Vibrationen, Chemikalien) der Gestaltung, der Auswahl und dem Einsatz von Arbeitsmitteln, insbesondere von Arbeitsstoffen, Maschinen, Geräten und Anlagen sowie dem Umgang damit (z.B. ungeschützte bewegliche Maschinenteile)

Wie erhöhen sie die Sicherheit in ihrem Betrieb?

Helfen Sie mit, die Sicherheit in Ihrem Betrieb zu erhöhen! Eine Gefährdungsbeurteilung ist nicht nur Sache von Hochrisikobetrieben. Halten Sie auch im Büro die Augen offen, räumen Sie konsequent Stolperfallen weg und verhindern Sie andere Gefahren. Sie erhöhen damit die Sicherheit am Arbeitsplatz und helfen mit, Unfälle zu vermeiden.

Welche Hauptaufgaben haben die Sicherheitsbeauftragten im Büro?

Zu den Hauptaufgaben von Sicherheitsbeauftragten im Büro zählen: Sie schlagen Maßnahmen zu Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes vor. Sie sind wichtige Ansprechperson, wenn es um Fragen zum Arbeitsschutz geht.

Was sind die wichtigsten Gefährdungen im Büro?

Auch in Bürobetrieben ereignen sich jeden Tag Unfälle. Allen voran: Stolper- und Sturzunfälle. Mit der EKAS-Checkbox spüren Sie die wichtigsten Gefährdungen auf und planen entsprechende Massnahmen. Jeder Unfall ist mit der richtigen Gefährdungsbeurteilung zu vermeiden.

LESEN:   Wie heisst der Film es kann nur einen geben?

Wie machen sie ihr Büro zu einem sicheren Ort?

SafetyCheck: Machen Sie Ihr Büro zu einem sicheren und gesunden Ort! Überlassen Sie Unfälle nicht dem Zufall. Auch in Bürobetrieben ereignen sich jeden Tag Unfälle. Allen voran: Stolper- und Sturzunfälle. Mit der EKAS-Checkbox spüren Sie die wichtigsten Gefährdungen auf und planen entsprechende Massnahmen.