Welche Wortart ist angepasst?

Welche Wortart ist angepasst?

angepasstes (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Nicht mehr gültige Schreibweisen: angepaßtes Silbentrennung: an|ge|pass|tes …

Kann man angepaßt steigern?

Hier finden Sie die Vergleichsformen (Steigerungsstufen) zum Adjektiv »angepasst« sowie die flektierten Formen zum Positiv….Deklination der Wortformen.

Schreibweise nach neuer Rechtschreibung
alt angepaßt Variante nicht mehr gültig
neu angepasst

Was bedeutet Angepast?

angepasst (an) · entsprechend den Wünschen hergerichtet · individuell · nach den (besonderen) Wünschen des Kunden (angefertigt) ● maßgeschneidert auch figurativ · zugeschnitten (auf) fig. · individualisiert fachspr.

Wie wird das Adjektiv dekliniert?

Folgt das Adjektiv auf einen Artikel oder auf ein Demonstrativ, wird schwach dekliniert: die gleißende Sonne (Fem. Nom.); das Motto dieses schönen Abends (Mask. Gen.). Gemischt wird dekliniert, wenn das Adjektiv auf ein, kein, mein, dein, sein, unser, euer, ihr folgt: mein großer Traum (Mask. Nom.), zum Wohle unserer kleinen Stadt (Fem. Gen.).

LESEN:   Was ist eine EDM Nummer?

Was sind die vergleichsformen für ein Adjektiv ohne Artikel?

Hier finden Sie die Vergleichsformen (Steigerungsstufen) zum Adjektiv »angepasst« sowie die flektierten Formen zum Positiv. Steht ein Adjektiv ohne Artikel, etwa nach einem endungslosen Wort oder einem Eigennamen, wird es stark dekliniert: aus reinem Mitgefühl (Neutr.

Was bedeutet die Grundform des Adjektivs?

Das bedeutet, dass die Grundform des Adjektivs im Satz erhalten bleibt und eben nicht dekliniert wird. Prädikative und adverbiale Eigenschaftswörter stehen hinter Verben. (1) Prädikative Adjektive nach sein/bleiben/werden, (2) adverbiale nach den anderen.

Was ist eine Steigerung der Adjektive?

Komparation (Steigerung) der Adjektive. Eine solche Steigerung wird als Komparation bezeichnet. Es gibt drei Formen der Steigerung: die Grundform eines Adjektivs wird als Positiv, die erste Steigerung als Komparativ und die dritte Stufe als Superlativ bezeichnet. Der Komparativ vergleicht zwei Dinge (X ist größer als Y),…