Welches Holz fur Babyspielzeug?

Welches Holz für Babyspielzeug?

Kinderspielzeug sollte robust sein und kaum splittern. Gerade für Babys und Kleinkinder ist daher die Buche besonders gut geeignet. Die Holzart ist weder zu weich noch zu hart und übersteht auch heftige Stöße, ohne auszusplittern.

Welches Holz splittert?

Welche Holzsorten eignen sich für Terrassendielen und Sichtschutzzäune?

Holzarten Dauerhaftigkeit nach DIN EN 350-2
Douglasie 3 – 4
Garapa 1 – 2
Ipe 1
Kiefer (Imprägniert) 3 – 4

Welches Holz splittert nicht?

Buche ist weder zu weich noch zu hart; Buchenholz ist in Mitteleuropa gut verfügbar und liegt daher im mittleren Preissegment. Es splittert kaum, so dass sich auch Babyspielzeug, bei dem besonders darauf zu achten ist, dass Spielzeug keine splitternden Kanten aufweist.

Warum sollte ein Spielzeug gut greifbar sein?

Das heißt: Das Spielmaterial sollte gut greifbar sein und für kleine Kinderhände passend sein. Besonders Holzspielzeug ist trägt durch die besondere Haptik zu einer positiven Entwicklung bei. Ein Baby sollte nur Spielzeug in die Hände bzw. in den Mund bekommen, das nachweislich auf Schadstoffe geprüft ist.

LESEN:   Welche Waffen gibt es in der Glock 17?

Was ist das Babyspielzeug ab 9 Monate?

Babyspielzeug ab 9 Monate 1 MURMELBAHN MARBLE RUN – Kugellabyrinth für 10, 11 & 12 monatige Mädchen und Jungen. 2 PÄDAGOGISCH WERTVOLL – Die Beobachtungsgabe, Motorik und Logik frühzeitig schulen. 3 KONSTRUKTIONSSPIELZEUG – Spaß für die Ganze Familie mit der Rollbahn zum selber bauen! Weitere Artikel…

Warum sollte ein Babyspielzeug möglichst genau dem Alter angepasst werden?

Genau deshalb ist es wichtig, Babyspielzeug möglichst exakt dem Alter und Entwicklungsstand anzupassen. Die frühkindlichen Reflexe bilden sich ab einem Alter von etwa 6 Monaten allmählich zurück – nur so kann ein Baby z.B. Stehen und Gehen lernen, oder bewusst nach Dingen greifen. Das muss auch bei der Spielzeug-Auswahl berücksichtigt werden.

https://www.youtube.com/watch?v=fLG2IXiGyOA