Welches Instrument ubernimmt den Basso Continuo part?

Welches Instrument übernimmt den Basso Continuo part?

Die mit „Contio“ bezeichnete bezifferte Basso continuo-Stimme ist für Orgel oder Cembalo gedacht.

Welche Instrumente gehören zu der Basso continuo Gruppe?

Der Ausdruck Basso continuo oder Generalbass bezeichnet im wörtlichen Sinn eine Bass-Stimme, gespielt von tiefen Instrumenten wie Viola da Gamba, Violoncello, Fagott oder von der linken Hand des Cembalisten oder Organisten. Dieser Bass bildet das Fundament, die Grundlage für die sich darüber erhebende Melodie.

Was ist die musikalische Sprache der Barockmusik?

Die musikalische Sprache und Melodienbildung beruhte auf einem reichhaltigen System von klanglichen Figuren, welche menschliche Gemütszustände aufzuzeigen versuchten. Ähnlich wie die Architektur und Bildhauerei dieser Epoche kennzeichnet sich die Barockmusik dabei durch Verzierungen, Ausmalung und Flair.

Wie kennzeichnet sich die Barockmusik?

Ähnlich wie die Architektur und Bildhauerei dieser Epoche kennzeichnet sich die Barockmusik dabei durch Verzierungen, Ausmalung und Flair. Selbst die einfachsten Melodien wurden oft mit musischen Ornamenten wie Trillern, Acciaccaturas (kurzer Vorschlag), Appoggiaturas (langer Vorschlag), Mordents (kurzer Triller) und Turns (Doppelschlag) verziert.

LESEN:   Ist Vanessa Mae linkshanderin?

Was sind die bekanntesten Barockkomponisten in Europa?

Jahrhunderts in ganz Europa, wobei bemerkenswerte Barockkomponisten schwerpunktmäßig in Deutschland, Italien, Frankreich und England auf der Bildfläche erschienen. Die beiden bekanntesten Barockkomponisten sind die deutschen Vertreter Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel.

Was sind die bekanntesten Stücke der Barockmusik?

Einige der bekanntesten Stücke der Barockmusik, wie Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ oder Bachs „Brandenburgische Konzerte“, sind die wohl berühmtesten Instrumentalstücke dieser Epoche.