Wer glucklich sein will muss seine Eltern enttauschen?

Wer glücklich sein will muss seine Eltern enttäuschen?

Psychologie: Wer glücklich werden will, muss seine Eltern enttäuschen. Kinder spüren, wofür sie Liebe bekommen und wofür nicht. Zu oft arbeiten sich Menschen ein Leben lang an Erwartungen anderer ab. Dieser Text hat viele interessiert.

Wie wichtig sind Eltern?

Eltern sind Vorbilder und Ratgeber und haben sehr viel Einfluss. Viele Jugendliche sind auch überfordert, schon so früh die Weichen für den weiteren Lebensweg stellen zu müssen. Plötzlich sollen sie Wünsche, Neigungen und Interessen benennen. Selbst wenn dies gelingt, ist der passende Beruf noch lange nicht gefunden.

Was sind ideale Eltern?

Der Begleiter konstruiert jetzt zusammen mit dem Inneren Beobachter der fokussieren- den Person ideale Eltern. Sie sind die Eltern, die er/sie gebraucht hätte, die seine/ ihre Bedürfnisse optimal befriedigt hätten. Ideale Eltern sind das genaue Gegenteil von den negativen Eltern, die man gerade im Focusing erlebt hat.

Warum hast du negative Gefühle gegenüber deinen Eltern?

1. Du hast negative Gefühle gegenüber deinen Eltern Wenn du negative Gefühle gegenüber deinen Eltern hast, ist das ein ziemlich eindeutiger Hinweis darauf, dass du mit ihnen nicht im Reinen bist. Versteh mich nicht falsch: Ich rede hier nicht davon, dass man sich mit ihnen streitet und dann natürlich auch mal sauer ist .

LESEN:   Was ist das vier Sektoren Modell?

Ist das Kind verantwortlich für die eigenen Wünsche der Eltern?

Das Kind fühlt sich immer verantwortlich, es den Eltern recht zu machen. Dabei unterdrückt es die eigenen Wünsche, um die Eltern nicht zu enttäuschen. Im schlimmsten Fall verdrängt es die eigenen Vorstellungen so weit, dass es sie nur sehr schwer oder gar nicht mehr erkennt und sie kaum noch hervor holen kann.

Ist eine gute oder eine schlechte Beziehung zu unseren Eltern wichtig?

Aber gleichgültig ob wir eine sehr gute, eine durchschnittliche oder eine eher schlechte Beziehung zu unseren Eltern hatten und haben: Immer hat sie einen besonderen Stellenwert, immer eine besondere Bedeutung . Gerade wenn wir älter werden, wird diese Beziehung besonders auf die Probe gestellt.

Was baut eine vertrauensvolle Eltern-Kind-Beziehung auf?

Genau darauf baut allerdings eine vertrauensvolle Eltern-Kind-Beziehung nicht auf. Das Kind fühlt sich immer verantwortlich, es den Eltern recht zu machen. Dabei unterdrückt es die eigenen Wünsche, um die Eltern nicht zu enttäuschen.

LESEN:   Was kann man sagen damit man nicht zur Arbeit muss?