Wer hat das Kontrabas erfunden?

Wer hat das Kontrabas erfunden?

Paul Tutmarc
Kontrabass/Erfinder

Wo ist der Kontrabass entstanden?

Die Geschichte des Kontrabasses begann vor etwa 500 Jahren, am selben Ort wie die der übrigen Streichinstrumente, nämlich in Oberitalien. Sie ist geprägt von einer verwirrenden Vielfalt an Bauweisen, Größen und Stimmungen, wobei um zwei Dinge gerungen wurde: die Festlegung der Stimmung und der Saitenanzahl.

Wann und wo wurde der Kontrabass erfunden?

Contrabasso da gamba, Contra-Bass-Geige oder Violone. Die Form,wie wir sie heute kennen gibt es erst seit etwa 80 Jahren. Auch heute gibt es verschieden aussehende Bässe. Johann Joachim Quantz erfand den Kontrabass im Jahre 1752.

Wo wird der Kontrabass gespielt?

In der Klassik und zum Teil im Jazz sitzen die Kontrabassisten auf einem Hocker und spielen das Instrument. In der Unterhaltungsmusik ist das Spielen im Stehen üblich. Besonders im Rockabilly wird dabei der Kontrabass gern gedreht oder in den Mittelpunkt von ausgelassenen Bewegungen des Musikers gestellt.

LESEN:   Kann ich zuhause tatowieren?

Wie wurde der Kontrabass erfunden?

Geschichtliches. Der Kontrabass wurde nicht erfunden, er entstand über eine lange Zeitdauer aus den verschiedensten Strömungen und Moden in der Musik und den Hörgewohnheiten unserer Kultur. Das gilt auch für alle anderen Instrumente. Nicht einmal die heutigen elektronischen Musikinstrumente entstehen nur auf dem Reissbrett oder im Computer.

Was ist die Aufgabe des Kontrabass?

Seine Aufgabe ist in den meisten Jazzstilen die Betonung des Grundschlages ( beat ), was durch die Spielweise als slap bass (Schlagbass) bewirkt wird. In späteren Stilen „swingt“ sich der Kontrabass melodische Linien zurecht, die eine Gegenstimme zur Melodie bilden ( walking bass ).

Was ist der Kontrabass für das Theaterstück?

Für das Theaterstück siehe Der Kontrabaß. Der Kontrabass ist das tiefste und größte gebräuchliche Streichinstrument. Er hat ein weites Einsatzgebiet vom modernen Sinfonieorchester über den Jazz bis hin zum ursprünglichen Rock ’n’ Roll und Rockabilly. Ein normaler Kontrabass hat vier Saiten.

Wie wird der Kontrabass im Stehen gespielt?

LESEN:   Wie deaktiviere ich das Vorlesen der Menupunkte beim Samsung Smart TV?

Beim Spiel im Stehen wird der Kontrabass durch einen an der unteren Zarge befestigten und aus einem Metallrohr bestehenden, höhenverstellbaren Standfuß („Stachel“) an die Körpergröße des Musikers angepasst. Der Stachel wird so weit herausgezogen, dass sich der Obersattel etwa in Augenhöhe befindet.