Wer hat den Nordpol entdeckt?

Wer hat den Nordpol entdeckt?

Robert Peary
Der Amerikaner Robert Peary will es am 6. April 1909, vor genau 100 Jahren, geschafft haben.

Wann und von wem wurde die Arktis entdeckt?

In der Karte ist die Peary-Expedition von 1909 eingezeichnet. Der US-amerikanische Polarforscher Robert Peary behauptete damals, als erster Mensch den Nordpol erreicht zu haben. Allerdings bestand der Polarforscher Frederick Cook – ebenfalls ein US-Amerikaner – darauf, bereits 1908 am Nordpol gewesen zu sein.

Wie richtet sich der Blick von Nordpol nach Süden?

Somit richtet sich der Blick von hier aus in der Waagrechten nur nach einer Himmelsrichtung: nach Süden. Der Nordpol hat keine eindeutige geographische Länge. Das gilt jedoch nur für den Punkt und nicht für die Blickrichtung, die eindeutig ist.

Was ist der Entdecker des Nordpols?

Am Ende aller Untersuchungen steht fest: Es gibt keinen stichhaltigen Beweis dafür, dass Robert E. Peary tatsächlich den Nordpol entdeckt hat. Wahrscheinlich ist, dass er nur in die Nähe des Pols gelangte – und dass Peary dies auch wusste. Aber auch Frederick Cook ist nicht der Entdecker des Pols, was die Nachforschungen belegen.

LESEN:   Was bedeutet der Name Osterreich?

Wie beanspruchte er die Entdeckung des Nordpols für sich?

Im folgenden Jahr beanspruchte der US-Ingenieur Robert Peary die Entdeckung des Nordpols für sich und so stand (eng) es bis 1988 auch in den US-Geschichtsbüchern. Eine Überprüfung seines Tagebuchs im Auftrag der National Geographic Society ergab jedoch, dass Pearys Behauptung ebenfalls nicht ganz überzeugend war.

Was waren die ersten Nordpol-Expeditionen?

Davon konnten sich der Italiener Umberto Nobile, der amerikanische Millionär Lincoln Ellsworth und der Norweger Roald Amundsen am 12. Mai 1926 überzeugen, als sie im Luftschiff Norge über den Pol flogen. Es war die erste erfolgreiche Nordpol-Expedition, deren Ausgang nicht angezweifelt wurde.