Wer hat die E-Mail erfunden?

Wer hat die E-Mail erfunden?

Doch wer hat eigentlich die E-Mail erfunden? Der amerikanische Informatiker Ray Tomlinson erfand 1971 die E-Mail mitsamt @-Symbol und revolutionierte damit die digitale Welt. Am 7.

Wie entstand die Idee der E-Mail?

Die Idee der E-Mail entstand. Nach eigenen Angaben benötigte Tomlinson rund sechs Stunden für das Programmieren dieser Datei. Grundlage war eine Technik, die es den Anwendern eines Computers bereits fast zehn Jahre zuvor erlaubte, anderen Anwendern am gleichen Computer eine Nachricht zu hinterlassen.

Wann bekam er die erste E-Mail in Deutschland?

August 1984 erhielt der Karlsruher Professor Michael Rotert die erste E-Mail in Deutschland. Sie wurde aus den USA verschickt und brauchte knapp eine halbe Stunde, bis sie es ins Postfach schaffte. Woher stammt eigentlich das @-Symbol, für dass die E-Mail so berühmt ist?

Wie lange dauerte die Erfindung der E-Mail?

Die Erfindung der E-Mail machte natürlich schnell die Runden und verbreitete sich in in der gesamten USA. Bis sie nach Deutschland gelang, dauerte es allerding noch einige Jahre: Am 2. August 1984 erhielt der Karlsruher Professor Michael Rotert die erste E-Mail in Deutschland.

LESEN:   Kann man sich auf 2 Stellen gleichzeitig bewerben?

Wer hat die E-Mail erfunden? Als „offizieller“ Erfinder der E-Mail gilt Ray Tomlinson. Bereits 13 Jahre vor der ersten E-Mail in Deutschland, Ende 1971, gelang es ihm, eine Nachricht über das ARPANET von einem Computer zu einem anderen zu schicken.

Wann gibt es die erste E-Mail der Welt?

Draußen ist Winter, es ist 1971, drinnen gibt sich Tomlinson die erste E-Mail-Adresse der Welt: tomlinson@bbntenexa. Kein.com, kein.org, kein.de hängt dran, das wird erst später erfunden. Kurz darauf verschickt er die erste Mail der Geschichte – an sich selbst, von einem Computer in seinem Zimmer zu einem anderen in seinem Zimmer.

Wann wurde die erste E-Mail empfangen?

Die erste E-Mail wurde am 3. August 1984 um 10:14 Uhr MEZ in Deutschland empfangen und ging mit der E-Mail-Adresse „rotert@germany“ an Michael Rotert von der Universität Karlsruhe. Gesendet wurde diese von Laura Breeden aus Amerika („[email protected]“) und wurde auch als „CC“ an Werner Zorn („zorn@germany“) geschickt.

LESEN:   Was ist ein guter Freund von Percy?

Was ist der Erfinder der E-Mail?

Als „offizieller“ Erfinder der E-Mail gilt Ray Tomlinson. Bereits 13 Jahre vor der ersten E-Mail in Deutschland Ende 1971 gelang es ihm, eine Nachricht über das ARPANET von einem Computer zu einem anderen zu schicken.