Wer hat die Palmolive-Werbung gemacht?

Wer hat die Palmolive-Werbung gemacht?

Keine Frage, die Reklame war absurd. Trotzdem hat diese Szene aus der Palmolive-Werbung der Hauptdarstellerin Jan Miner einen Platz im Olymp der Werbe-Ikonen gesichert.

Wer war Tilly von Palmolive?

Tilly (auch: Tante Tilly) war eine Werbefigur, die von 1966 bis 1992 von der Firma Colgate-Palmolive in der Fernsehwerbung verwendet wurde. Dabei war Tilly der deutsche Name der Figur, der auch in Österreich und der Schweiz benutzt wurde.

Wie heißt die Frau aus der Persil Werbung?

Klementine war eine Werbefigur für das Waschmittel Ariel des Unternehmens Procter & Gamble. Gespielt wurde die Figur von 1968 bis 1984 von der Schauspielerin Johanna König. In den 1990er Jahren kehrte sie für einige Spots zurück, jedoch ohne ihre alte Berufsbekleidung.

LESEN:   Was sind die Aufgaben des Ruckens?

Was sagen Sie zu Omo?

10 Slogans der Marke OMO gefunden Sie brauchen nur noch OMO! OMO hat unermüdliche Waschkraft. Nichts wäscht klarer, nichts wäscht weißer. Für die saubersten Familen der Welt – das neue OMO besiegt sogar den stärksten Schmutz!

Wie heißt die Frau von der Ariel Werbung?

Johanna König
Große Popularität erlangte Johanna König in ihrer Rolle als Werbefigur Klementine, in der sie von 1968 bis 1984 Werbung für das Waschmittel Ariel machte. Dabei waren ihre Markenzeichen: weiße Latzhose und weiße Schirmmütze, jeweils mit der Aufschrift „Klementine“, sowie ein rot-weiß kariertes Hemd.

Wer war die Klementine von Ariel?

Wie alt ist Klementine von Ariel?

Jetzt ist die Ikone der TV-Reklame gestorben. Werbe-Ikone „Klementine“ ist tot: Die durch ihre Auftritte in der Ariel-Reklame berühmt gewordene Schauspielerin Johanna König starb am Dienstag im Alter von 87 Jahren in Berlin, wie eine Sprecherin des Unternehmens Procter und Gamble sagte.

Welche Werbung hat Klementine gemacht?

18 Jahre lang, von 1968 bis 1986, machte Klementine Werbung für die Procter-Marke Ariel. Die Ariel-Frontfrau, die damals stets in weißer Latzhose gekleidet den Slogan „Nicht nur sauber, sondern porentief rein“ verbreitete, wurde damit zur Waschmittel-Werbeikone in Deutschland.

LESEN:   Was liegt an den Gesetzen der Schwerkraft?