Werden VHS Kassetten noch hergestellt?

Werden VHS Kassetten noch hergestellt?

Für eben diese Nostalgiker und Sammler gibt es nun besonders schlechte Nachrichten: Die VHS ist endgültig tot. Bereits im Sommer 2015 wurde die Produktion der schwarzen Kassetten, die in ihrer 40-jährigen Geschichte zum ersten flächendeckenden Trägermedium für Filme wurden, eingestellt.

Welche VHS Kassetten gibt es?

Wir haben 7 gängige Formate für Sie zusammengestellt.

  • VCR – der Einzug der Videokassetten ins Home Entertainment begann.
  • U-Matic – das Format für Außendrehs.
  • VHS-Kassette – der Sieger im Formatkrieg.
  • Betamax – trotz besserer Qualität der Verlierer.
  • Video 2000 – der Nachfolger des VCR-Formates.

Wie lange dauert die S-VHS?

Die S-VHS gibt es mit Laufzeiten zwischen 30 Minuten und fünf Stunden. 1983 brachte JVC ein neues VHS-Format auf den Markt, das kompakter und so für den Einsatz in handlicheren Camcordern geeignet war. Die VHS-C („Video Home System Compact“) hat in etwa die Größe einer Audiokassette, ist aber deutlich dicker.

Wie groß ist die VHS-C?

Die VHS-C („Video Home System Compact“) hat in etwa die Größe einer Audiokassette, ist aber deutlich dicker. Dank einer speziellen Adapterkassette, in die die kleine VHS-C eingelegt wird, kann sie mit den üblichen VHS-Rekordern abgespielt werden. VHS-C haben eine Laufzeit von 30 bis 60 Minuten.

LESEN:   Was ist die Spaltung und die Ruckbildung von Ozon?

Ist die VHS eine Volkshochschule?

Obgleich die meisten Menschen eine Vorstellung davon haben, was die VHS ist, selbst wenn sie noch keinen Volkshochschulkurs absolviert haben, existieren gewisse Unsicherheiten. In der Regel empfiehlt es sich, das Gespräch mit der örtlichen Volkshochschule zu suchen und sich eingehend beraten zu lassen.

Wie kann man sich bei der VHS anmelden?

Besonders schnell und komfortabel lässt sich die Anmeldung bei der VHS über das Internet abwickeln. Ansonsten kann man auch auf die in den Programmheften enthaltenen Anmeldekarten zurückgreifen. Darüber hinaus besteht vielfach auch die Möglichkeit, sich persönlich anzumelden.