Wie beginnt eine Reflexion?

Wie beginnt eine Reflexion?

In den Einleitungssatz gehören immer die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Dazu gehört das Datum oder der Zeitraum, auf den sich deine Reflexion bezieht, die Beteiligten und eine kurze Benennung der Situation oder des Projekts. So weiß der Leser sofort, worum es geht.

Wie kann ich mich reflektieren?

9 Tipps für eine bessere Selbstwahrnehmung

  1. Selbstreflexion braucht Ruhe.
  2. Lasse dir Zeit bei der Selbstreflexion.
  3. Übe regelmäßig und schaffe Routinen.
  4. Reflektiere herausfordernde Situationen.
  5. Nutze Selbstbewertung als Vorbereitung.
  6. Nimm dich selbst ernst.
  7. Selbstwahrnehmung: Sei ehrlich zu dir selbst.
  8. Sei gnädig mit dir selbst.

Ist Selbstreflexion gut?

Mit Selbstreflexion hinterfragen Sie Ihre Gefühle, Gedanken und Handlungen. So werden Sie jeden Tag erfolgreicher und zufriedener. Selbstreflexion oder auch Selbsterkenntnis, ist die Fähigkeit, sein eigenes Denken, Handeln und Fühlen kritisch zu hinterfragen. …

LESEN:   Wie viele verschiedene Nationen leben in New York?

Warum Reflexionsfragen?

Das Ziel von Reflexionsfragen ist, sich bestimmten Phänomenen, Wechselwirkungen, Zusammenhängen, Verhaltensweisen oder auch Bedürfnissen bewusst zu werden. Sie gewinnen eine innere Klarheit. Diese Klarheit hilft Ihnen bei Ihrem zukünftigen (möglicherweise verändertem) Verhalten.

Wie reflektierst du deine Situation?

Im Hauptteil reflektierst du die Situation. Nenne deine persönliche Einschätzung, Gefühle und begründe deine Entscheidungen. Außerdem sollte hier deutlich werden, ob das Ziel oder die Erwartungen erfüllt wurden oder nicht. Teile die Aspekte am besten durch Überschriften auf, damit du dir strukturiert zu jedem wichtigen Punkt Gedanken machen kannst.

Wie sind die Stufen der Reflexion aufgebaut?

Die hier aufgezählten Stufen der Reflexion sind hierarchisch aufgebaut, wobei ich mit der einfachsten Form anfange und mit der höchsten oder komplexesten Form aufhöre. Die Stufen bauen aufeinander auf, d. h., man muss die unteren Stufen beherrschen, damit man höhere entwickeln und beherrschen kann.

Wie muss ich eine Reflexion schreiben?

Wer eine Reflexion schreiben will, muss, je nachdem um welchen Bereich und welches Thema geht, seinen Fokus legen. Zum Beispiel ist das Revue passieren lassen einer Gruppenarbeit in der Schule eher auf die Verhaltensanalyse ausgelegt, das Reflektieren einer Unterrichtsstunde eher auf die Methode.

LESEN:   Wie kann man Fragen stellen?

Was ist die Einleitung für deine Reflexion?

In der Einleitung wird eine Situation, ein Projekt, ein Praktikum, ein Unterrichtsentwurf oder ein beliebiges Thema geschildert. Gib hier alle wichtigen Informationen, die für die spätere Reflexion im Hauptteil wichtig sein könnten. Beschreibe außerdem die Ziele, die mit der Situation erreicht werden sollten und nenne den Grund für deine Reflexion.