Wie behandelt man Schwankschwindel?

Wie behandelt man Schwankschwindel?

Behandlungsmöglichkeiten bei Schwindel

  1. Medikamentöse Behandlung. Spezielle Medikamente, so genannte Antivertiginosa, spielen vor allem bei akuten und starken Schwindelanfällen eine Rolle; sie bessern das Symptom, nicht die Krankheit.
  2. Körperliche Übungen / Lagerungstraining.
  3. Psychotherapie.
  4. Operation nur in Ausnahmefällen.

Welche Ursachen können Schwindel dahinterstecken?

Schwindel: Welche Ursachen dahinterstecken können. Bei Schwindel kann es sich einerseits um eine ganz normale Reaktion des Körpers handeln – zum Beispiel wenn man Karussell fährt oder übermäßig viel Alkohol getrunken hat –, andererseits kann Schwindel auch im Rahmen einer Erkrankung vorkommen.

Wie kann ich in der Schwangerschaft schwindelig werden?

Auch in der Schwangerschaft (vor allem in den ersten sechs Monaten) kann es immer mal wieder zu Kreislaufproblemen und Schwindel kommen. Grund dafür ist das Hormon Progesteron, das dazu führt, dass sich die Blutgefäße erweitern und der Blutdruck abfällt. Vor allem zu Beginn der Schwangerschaft kann einigen Frauen hin und wieder schwindelig werden.

LESEN:   Was ist ein Substantiviertes Wort?

Was sind die wichtigsten Diagnosekriterien bei Schwindel?

Die wichtigsten Diagnosekriterien bei Schwindel sind: Art des Schwindels: Drehschwindel, Schwankschwindel, Gangunsicherheit oder Benommenheitsschwindel. Dauer des Schwindels: Schwindelattacken oder Dauerschwindel. Auslösbarkeit/Verstärkung des Schwindels: bereits Ruhe (z. B. Neuritis vestibularis), Gehen (z.

Wie viele Schwindelzustände lassen sich zurückführen?

Etwa 60 Prozent der Schwindelzustände lassen sich nicht auf eine Krankheit zurückführen und verschwinden nach einiger Zeit wieder von selbst. Es kann allerdings auch vorkommen, dass die Schwindelanfälle Zeichen einer Erkrankung sind – etwa bei Morbus Menière oder bei einer Entzündung des Gleichgewichtsnervs.