Wie denke ich mir einen Kunstlernamen aus?

Wie denke ich mir einen Künstlernamen aus?

Dein Name sollte eine Geschichte haben.

  • Wähle einen Namen, den man nachschlagen kann.
  • Wähle einen Namen, der mit dir wächst.
  • Nimm deinen Stammbaum als Inspirationsquelle.
  • Nimm deinen Nachnamen.
  • Den Künstlernamen verwenden.
  • Behalte deinen bürgerlichen Namen.
  • Wer hat einen Künstlernamen?

    Internationale Musiker:

    • – Calvin Harris heißt mit bürgerlichem Namen Adam Richard Wiles.
    • – Lady Gaga heißt eigentlich Stefani Joanne Angelina Germanotta.
    • – Ne-Yo wurde als Shaffer Chimere Smith geboren.
    • – Rihanna hört eigentlich auf den Namen Robyn Rihanna Fenty.
    • – Destiny Hope Cyrus provoziert gerne als crazy Miley Cyrus.

    Woher stammt das Wort Pseudonym?

    Das Substantiv Pseudonym (das) bezeichnet einen „Decknamen“. Das kann etwa ein erfundener Name eines Autors bzw. Entlehnt wurde der Begriff vom altgriechischen Adjektiv pseudōnymos (mit falschem Namen auftretend).

    LESEN:   Was ist eine gesattigte Losung?

    Was ist ein Künstlername?

    Ein Künstlername ist Ausdruck dessen, was der Künstler tut, wie er sich selbst sieht und wie er vom Publikum wahrgenommen werden will. Er dient auch dazu, Privat- und Berufsleben zu trennen. Wozu braucht man einen Künstlernamen. Ein Künstlername kann verschiedene Dinge ausdrücken.

    Welche Gründe für einen frei gewählten Künstlernamen gibt es?

    Gründe für einen Künstlernamen bzw. die Legalisierung eines frei gewählten Namens gibt es Verschiedene. Einerseits ist der Schutz der Privatsphäre für Personen des öffentlichen Lebens von besonderem Interesse, so dass eine Unterscheidung zwischen „tatsächlichem“ Namen und dem gewählten Namen in der Öffentlichkeit viel Sinn ergibt.

    Wie kann der Künstlernamen als Wortmarke eingetragen werden?

    Künstlernamen können als Wortmarke, oder wenn es auch um einen graphischen Bestandteil geht, als Wort-/Bildmarke, in das Markenregister eingetragen werden. Dabei kann der Künstler selbst wählen, ob der Schutz nur für Deutschland oder direkt für die 27 Mitgliedsstaaten der EU als Gemeinschaftsmarke beantragt werden soll.

    LESEN:   Was ist der Unterschied zwischen Marchen und Sagen?

    Wie kann ein Künstlername geschützt werden?

    Markenrechtlich lässt sich ein Künstlername wie alle Marken auch auf internationaler Ebene schützen. Bei der Eintragung als Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt kann der Betroffene direkt selbst wählen, ob der Schutz nur für Deutschland oder (zu höheren Preisen) für alle 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union gelten soll.