Wie entsteht ein Baumwollstoff?

Wie entsteht ein Baumwollstoff?

Der Rohstoff besteht aus den Samenfasern der reifen Baumwollfrüchte. Für die Produktion werden die Baumwollfasern geerntet, gereinigt und entkernt. Die Baumwollfasern werden nach Längen sortiert, die langen Fasern werden für die Textilherstellung benutzt.

Was für Baumwollarten gibt es?

Insgesamt unterscheidet man in der Botanik zwischen 51 Baumwoll-Arten, als Nutzpflanze befinden sich nur vier Arten im Anbau:

  • Levante-Baumwolle (Gossypium herbaceum)
  • Tree cotton (Gossypium arboreum)
  • Hochland-Baumwolle (Gossypium hirsutum)
  • Sea-Island- Baumwolle (Gossypium barbadense)

Welche Anwendungsbereiche gibt es für Baumwolle?

Der größte Anwendungsbereich für Baumwolle liegt in der Textilindustrie. In zahlreichen weiteren Produkten wird Baumwolle verwendet, z.B. als Verbandsmaterial in der Medizin, in der Kosmetik und Hygiene, z.B. als Watte. Bei einigen Papiersorten, Kaffeefiltern und auch bei Banknoten ist Baumwolle ein Hauptbestandteil.

Was ist Baumwolle für Krankheiten und Schädlinge?

LESEN:   Warum ein Stern auf dem Weihnachtsbaum?

Baumwolle ist eine für Krankheiten und Schädlinge anfällige Pflanze. Für kein anderes landwirtschaftliches Anbauprodukt werden so viele Pflanzengifte eingesetzt wie für Baumwolle. Baumwolle ist eine durstige Pflanze. Riesige Mengen an wertvollem Süßwasser geht für die Bewässerung der Baumwollplantagen verloren.

Was waren die nächsten Arbeitsschritte der Baumwolle?

Die nächsten Arbeitsschritte waren das Trocknen, Entkernen (Egrenieren), Entfernen von Fremdkörpern, wie Kapselreste und Blätter und das Verpacken der Baumwolle. Diese Arbeitsschritte wurden alle von Hand erledigt. Die Baumwolle wurde zu Ballen gepresst und konnte so an die Spinnereien geliefert werden.

Wie wird die baumwollbekämpfung unterstützt?

Zur Unterstützung der Schädlings- und Unkrautbekämpfung wurden 2010 bereits auf ca. zwei Drittel der Baumwollanbauflächen weltweit gentechnisch veränderte Baumwolle angebaut. Wegen der langen Wachstumszeit wird quasi nach der Ernte bereits mit der Feldbestellung und der Neuaussaat begonnen.