Inhaltsverzeichnis
Wie erkenne ich ob ein Wort mit h geschrieben wird?
Wenn Vokale (Selbstlaute) in Wörtern lang gesprochen werden, wird dies häufig durch ein „h“ nach dem Vokal angezeigt. Dieses h kommt nur vor den Buchstaben l, m, n, r vor!
Was ist ein Dehnungs-h Beispiele?
Beispiele: zahlen, Fohlen, fühlen, aber: malen, holen, spülen. lahm, nahm, zahm, aber: kam, Kram, Scham. Zähne, Lehne, ohne, aber: Träne, jene, Krone.
Was sind Merkwörter mit h?
Merkwörter mit ß – zum Beispiel: Fuß, Spaß, Soße… Merkwörter mit V,v – zum Beispiel: viel, vertragen, Villa, hervor… Merkwörter mit –h – zum Beispiel: Zahl, fehlen, Bohne, ihm… Merkwörter mit –i – zum Beispiel: Maschine, Tiger, Apfelsine, wir…
Welche Buchstaben stehen hinter dem Dehnungs-H?
Was ist das Dehnungs-h? Das Dehnungs-h (auch stummes h oder silbenfinales h genannt) ist, wie der Name vermuten lässt, ein Dehnungszeichen in der deutschen Rechtschreibung, steht es nach einem Vokal wird dieser lang gesprochen, also gedehnt. Nach dem Dehnung-h folgen meist die Konsonanten l, m, n oder r.
Was ist der Unterschied zwischen Dehnungs-h und Silbentrennendes H?
Wir unterscheiden das Dehnungs-h und das silbentrennende h. Das Dehnungs-h, auch „stummes h“, steht am Ende der ersten Silbe (Zah–len), das silbeninitiale h, auch „silbentrennendes h“, am Anfang der zweiten Silbe (ge–hen). Die ungespannte Artikulation der Vokale in der betonten Silbe ist die Schwierigkeit.
Ist gefährlich ein Dehnungs-H?
Merkhilfe zum Dehnungs-h Wenn ein Wort aus einer Wortfamilie ein Dehnungs-h besitzt, dann haben alle direkten „Verwandten“ es ebenfalls! Also z.B. fahren, Gefahr, Abfahrt, gefährlich, fahrend …
Wann wird ein Wort ohne Dehnungs-h geschrieben?
Dehnungs-h: Die Regeln Ein Dehnungs-h kommt nur nach einem langen Vokal zum Einsatz. Am häufigsten steht es vor den Konsonanten l, m, n und r. Beispiele hierfür sind „Bahn“, „Mehl“, „Wahl“ oder „Bühne“. Beginnt ein Wort mit einem bestimmten Buchstaben, kommt kein stummes h vor, auch wenn der Vokal lang gesprochen wird.