Wie fangt man bei einer Charakteristik an?

Wie fängt man bei einer Charakteristik an?

Einleitung. Die Einleitung der Charakterisierung beginnt immer mit einem Einleitungssatz. In diesem solltest du die Textsorte, den Autor, den Titel des Werks, das Erscheinungsjahr und das Thema des Werks nennen. In einem zweiten Satz kannst du zusätzlich den Charakter kurz vorstellen, den du dir genauer anschaust.

Was gehört in eine Figurenanalyse?

Hauptteil Beginne mit ihren offensichtlichen Merkmalen und Daten, wie zum Beispiel Name und Alter, Herkunft und Beruf. Im weiteren Verlauf gehst du dann auf das Aussehen (Körpergröße und -statur, Haarfarbe, Kleidung,…) der Person ein. Beziehe alle Auffälligkeiten ein, die genannt werden.

Wie schreibt man eine Charakterisierung Deutsch LK?

Charakterisierung – Hauptteil

  1. Name und Alter der Person.
  2. Beruf und Herkunft.
  3. persönliche Geschichte.
  4. äußere Lebensumstände wie Wohnort, Zeit und gesellschaftliche Stellung.
  5. Körperbau und Merkmale wie Augenfarbe, Haarfarbe, Gesichtszüge.
  6. Auffälligkeiten in der Gestik und Mimik.
LESEN:   Wie heisst eine der Musen?

Was ist eine Charakterisierung?

Es sollten nur wichtigsten Eigenschaften in kompakter Form vermittelt und für die Handlung Nebensächliches ausgelassen werden! Eine Charakterisierung ist keine Aneinanderreihung und Wiederholung von dem, was der Text wiedergibt, sondern aus der Erschließung, Analyse und Erläuterung des Textinhalts.

Wie wird die Charakterisierung vorgestellt?

Die Figur, die charakterisiert werden soll, wird in der Einleitung ebenfalls ganz kurz vorgestellt. Wichtig: Bei einer Charakterisierung ist die Einleitung immer kurz und knapp. Die eigentlich Charakterisierung erfolgt dann im Hauptteil. Beginnen sollte man immer zuerst mit den äußeren Merkmalen, also einer Personenbeschreibung der Figur.

Wie charakterisieren sich die Romanfiguren indirekt?

Bei der indirekten Charakterisierung charakterisieren sich die Romanfiguren durch Gesprächsinhalte oder die Art und Weise ihres Sprechens indirekt selbst. Der Leser muss die Wesenszüge der jeweiligen Romanfiguren selbst erschließen. Satzmuster (z. B. knappe Sätze: Militär!)

Was ist die direkte und indirekte Charakterisierung?

Die direkte und indirekte Charakterisierung Besondere Bedeutung kommt der Art und Weise zu, wie sich in Gesprächen Personen selbst charakterisieren und wie sie von anderen charakterisiert werden: Bei der direkten Charakterisierung charakterisieren Romanfiguren andere oder sich selbst direkt durch Urteilsäußerungen.

LESEN:   Warum stirbt Moser Bei Kommissar Rex?