Wie fasst Du einen Artikel zusammen?

Wie fasst Du einen Artikel zusammen?

Vielleicht fasst du einen Artikel als Teil einer Hausaufgabe oder zum besseren Verständnis der Ideen eines Autors zusammen. Eine Artikelzusammenfassung gibt einen Überblick über die These, den Zweck und die Hauptideen des Autors. Bevor du mit der Zusammenfassung beginnst, lies den Artikel mehrmals durch und mach dir am Rand Notizen.

Was ist der Aufbau eines Essays?

Der Aufbau eines Essays ist in der Regel immer gleichbleibend. An diesen Aufbau solltest du dich unter allen Umständen halten: Er ist einer der wichtigsten Dinge, die eine solche Form der Erläuterung ausmachen. Ein Essay wird grundsätzlich in drei Abschnitt eingeteilt: Einleitung, Hauptteil und Schluss.

Was soll die Einleitung eines Essays geben?

LESEN:   Wie viele Lieder gibt es von ABBA?

Die Einleitung eines Essays soll gleichzeitig auch eine ausführliche Einleitung in das zu behandelnde Thema geben. Gib in der Einleitung deinen eigenen Standpunkt an. Sei ruhig subjektiv – schließlich ist das dein Essay, und dein Standpunkt. Nenne die wichtigsten Argumente, die du später im Hauptteil erläutern wirst.

Was musst du in einem Essay beweisen?

Du musst in einem Essay nicht beweisen, dass du die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens beherrscht. Tue dennoch zwei Dinge: Nenne die Autoren der Fremdpositionen namentlich im Text und füge nach dem Schluss ein Literaturverzeichnis ein. Das reicht.

Was ist eine artikelzusammenfassung?

Eine Artikelzusammenfassung gibt einen Überblick über die These, den Zweck und die Hauptideen des Autors. Bevor du mit der Zusammenfassung beginnst, lies den Artikel mehrmals durch und mach dir am Rand Notizen. Schreibe dann einen ersten Entwurf, der den Artikel effektiv zusammenfasst.

Wie analysiere ich einen Artikel?

Einen Artikel analysieren Schreibe die Zusammenfassung. Gib ein paar kurze Informationen über den Autoren. Bringe den Artikel in Bezug zur Leserschaft. Erkenne die Absicht des Artikels. Entscheide, wie erfolgreich der Autor seine These begründet. Vergleiche den Artikel mit anderen Artikeln zum gleichen Thema. Notiere alle Fragen, die offen bleiben.

LESEN:   Warum spricht man von Zufall?

Wie beginnst du mit der Zusammenfassung deiner Artikel?

Bevor du mit der Zusammenfassung beginnst, lies den Artikel mehrmals durch und mach dir am Rand Notizen. Schreibe dann einen ersten Entwurf, der den Artikel effektiv zusammenfasst. Zum Schluss hol dir Feedback zu deinem Artikel und überarbeite ihn, um ihn fertigzustellen.

Wie kann ich den Ton bestimmen?

Um den Ton bestimmen zu können, musst du zuerst die häufigsten Tonarten in der Literatur kennen. Danach bestimmst du den Ton eines bestimmten literarischen Werks und beschreibst diesen so konkret, dass du eine gute Note für deinen Aufsatz bekommst. Achte darauf, ob der Ton getragen oder düster ist.

Was ist der Ton einer literarischen Geschichte?

In der Literatur bezeichnet der Ton die Einstellung des Autors zum Thema, zu den Figuren oder Ereignissen einer Geschichte. Wenn du den Ton eines literarischen Werks verstehst, wirst du zu einem besseren Leser.

Wie unterscheidet sich die Stimmung vom Ton?

Die Stimmung unterscheidet sich insofern vom Ton, als sie den Ort und die Atmosphäre in einem Text beschreibt. Die Stimmung entsteht durch die Reaktion des Lesers auf den Ton in einem Werk.