Wie formuliere ich Zitate?

Wie formuliere ich Zitate?

Direktes Zitat Den Inhalt der Quelle übernimmst du wortwörtlich. Das direkte Zitat steht immer in Anführungszeichen. Bei direkten Zitaten gelten mehr Zitierregeln, da Fehler in der Quelle auftreten können, die gekennzeichnet werden müssen.

Wie kennzeichne ich eine Paraphrase?

Um eine Paraphrase bzw. ein indirektes Zitat zu kennzeichnen, wird bei einigen Zitierweisen die Abkürzung ‚vgl. ‚ (vergleiche) verwendet. Bei Verweisen in APA-Standard ist es nicht zwingend notwendig eine Seitenzahl zu nennen.

Warum aktives Zuhören wichtig ist?

Vorteile. Das aktive Zuhören bietet viele Vorteile: Die Gesprächspartner können besser aufeinander eingehen. Semantisch gesehen treten durch das Aktive Zuhören seltener Missverständnisse auf und das gegenseitige Vertrauen zwischen den Gesprächspartnern wird gefördert.

Was ist eine Paraphrase?

Die Paraphrase gibt dabei Inhalte von Studien, Büchern oder anderen Dokumenten mit den eigenen Worten wieder. Damit wird die Paraphrase anders angewandt als ein Zitat, welches die relevanten Inhalte wortwörtlich wiedergibt. In beiden Fällen ist es wichtig, dass die Quellen korrekt angegeben werden. Was ist Paraphrasieren?

LESEN:   Was sagt Porters 5 Forces aus?

Welche Paraphrasen verwenden du in deiner wissenschaftlichen Arbeit?

Generell solltest du in deiner wissenschaftlichen Arbeit bevorzugt Paraphrasen bzw. indirekte Zitate verwenden. Damit zeigst du, dass du die Quelle verstanden hast. Beim Paraphrasieren ist es manchmal schwierig, nicht zu nah an der Originalquelle zu bleiben. Um Plagiat zu vermeiden, kannst du diesen 5 Schritten folgen:

Wie kann ich eine Paraphrase kennzeichnen?

Um eine Paraphrase bzw. ein indirektes Zitat zu kennzeichnen, wird bei einigen Zitierweisen die Abkürzung ‚ vgl. ‘ (vergleiche) verwendet. Bei Verweisen in APA-Standard ist es nicht zwingend notwendig eine Seitenzahl zu nennen. Es kann der Leserschaft jedoch helfen, deine Quelle ausfindig zu machen.

Was sind Verwendungszwecke von Paraphrasen und Zitaten?

Hier findest du einen Überblick über die Verwendungszwecke von Paraphrasen und Zitaten: Du zeigst, dass du den Text verstanden hast. Du kannst genaue Definitionen angeben. Deine eigene Stimme bleibt in deiner Arbeit vorherrschend. Sprache und Stil eines Autors können beschrieben werden.

LESEN:   Wie viel kostet eine Fernsehproduktion?