Wie funktioniert der Blu-ray-Player?

Wie funktioniert der Blu-ray-Player?

Der Blu-ray-Player rechnet DVDs dank der Upscaling-Funktion auf HD-Qualität hoch und gibt sie laut Hersteller störungsfrei wieder. Eine Skalierung auf 4K ist nicht möglich. Neben einem HDMI-Anschluss bringt der Player einen USB-Port mit. Eine drahtlose Geräteverbindung via WLAN oder Bluetooth ist mit diesem Gerät nicht möglich.

Welche Auflösung bietet der Blu-ray-Player?

Der Blu-ray-Player bietet einen Surround-Sound. Weiterhin gibt das Gerät Bilder in 4K-/UHD-Bildauflösung und mit Dynamic High Range wieder. Der Player verfügt über HDR10. Ein HDR-Signal ist bis zu 100-mal heller als Standardsignale (SDR).

Wie kann ich einen Blu-ray-Player mit Wi-Fi verbinden?

Neben einem HDMI-Anschluss bringt der Player einen USB-Port mit. Eine drahtlose Geräteverbindung via WLAN oder Bluetooth ist mit diesem Gerät nicht möglich. Allerdings gibt es den Blu-ray-Player in einer weiteren Ausführung mit Wi-Fi. Die Menüführung des Players ist einfach gehalten.

LESEN:   Welche Masse hat ein Klavier?

Welche Blu-ray-Player gibt es im Großen Vergleich?

Die 4 besten Blu-ray-Player im großen Vergleich auf STERN.de Weitere interessante Technik-Produkte im großen Vergleich auf STERN.de 1. Der Samsung BD-J4500R Blu-ray-Player für Einsteiger im Vergleich 2. Der Sony BDP-S1700 Blu-ray-Player mit umfangreicher Codec-Unterstützung 3. Der LG BP250 Blu-ray-Player mit 1080p Upscaling-Funktion

Wie kann ich einen Blu-ray oder DVD-Player anschließen?

Anschließen eines Blu-ray- oder DVD-Players Sie können einen Blu-ray/DVD-Player an das Fernsehgerät anschließen. Verwenden Sie eine der unten aufgeführten Verbindungsmethoden, abhängig von den Anschlüssen, die an Ihrem Fernsehgerät verfügbar sind. Hinweis Welche Anschlüsse verfügbar sind, ist von Ihrem Modell sowie der Region und dem Land abhängig.

Was sind die Spezifikationen für die Blu-ray-Disk?

Während es die „einfache“ Blu-ray-Disk noch als einlagiges Medium gibt, schreiben die Spezifikationen für die UHD-Disk mindestens zwei oder sogar drei Lagen vor. Das ermöglicht eine effizientere Produktion mit einer erhöhten Speicherkapazität.