Wie funktioniert eine Abtreibung in der Schweiz?

Wie funktioniert eine Abtreibung in der Schweiz?

Der chirurgische Schwangerschaftsabbruch wird in Voll- oder Teilnarkose durchgeführt. Einige Spitäler oder Arztpraxen bieten auch Lokalanästhesie an. Der Eingriff erfolgt im Spital (ambulant oder wenn nötig stationär) oder in einer Arztpraxis, die dafür eingerichtet ist.

Ist Abtreibung ethisch korrekt?

Von einem konservativen Standpunkt aus wird dem menschlichen Embryo derselbe moralische Status und dasselbe unantastbare Recht auf Leben wie erwachsenen Menschen zugesprochen, sodass Abtreibungen generell moralisch unzulässig sind.

Hat der Embryo das Recht zu Leben?

Wenn Embryonen aber das spezifisch menschliche Überlebensinteresse aufgrund ihrer Entwicklung noch nicht haben können, dann ist es ethisch auch nicht begründet, ihnen bereits ein Recht auf Leben zuzusprechen.

LESEN:   Warum Talent Management wichtig ist?

Wann ist ein Schwangerschaftsabbruch straffrei?

Ein Schwangerschaftsabbruch mit medizinischer Indikation ist – anders als bei der Beratungsregelung – auch nach der zwölften Woche nach Empfängnis (14. Woche nach dem ersten Tag der letzten Regel) straffrei möglich.

Was sind soziale Indikationen bei einer Abtreibung?

Soziale Indikationen sind auch oft Gründe für eine Abtreibung. Diese sind beispielsweise die soziale Lage der Betroffenen, das heißt es ist aufgrund des Geldes nicht möglich ein Kind auf die Welt zu bringen und sich um es kümmern. Bei einer Abtreibung sind nicht nur Indikationen ein Thema, sondern die moralische,

Was bedeutet das Abtreibungsverbot?

Das Abtreibungsverbot bedeutet nichts anderes als Gebärzwang. Es verletzt eine ganze Reihe von Grundrechten der Frau. Es verletzt den Kerngehalt ihres Persönlichkeitsrechts : Ihr Recht auf Leben und auf Gesundheit, auf körperliche Integrität.

Was ist das Abtreibungsrecht in Deutschland geregelt?

Das in Deutschland geltende Abtreibungsrecht ist in den §§ 218 und 219 des Strafgesetzbuches geregelt und folgt in seinen Bestimmungen dem gemischten Modell einer Fristen-, Beratungs- und Indikationslösung (medizinische, kriminologische Indikation) ( 14 ).

LESEN:   Welche Rolle spielte Kassandra im Trojanischen Krieg?

Was ist ein Schwangerschaftsabbruch?

Schwangerschaftsabbruch: Ein moralphilosophischer und rechtlicher Kompromiss. Das derzeit g ltige Abtreibungsrecht ist ein komplexer Kompromiss, der den gesellschaftlichen Diskurs, das Recht betroffener Frauen, die ethische Freiheit von rzten, aber auch das Lebensrecht Ungeborener zu ber cksichtigen hat.

Was muss man machen um abtreiben zu können?

Für einen Schwangerschaftsabbruch gibt es drei unterschiedliche Methoden: den chirurgischen Abbruch mittels Absaugung (Vakuumaspiration), den medikamentösen Abbruch sowie den chirurgischen Abbruch mittels Kürettage (Ausschabung).

Ist der Schwangerschaftsabbruch der Anlass für ein Eingriff?

Hierbei ist in der Regel nicht der Schwangerschaftsabbruch der Anlass für den Eingriff, sondern eine bedrohliche Erkrankung der Gebärmutter, z. B. ein Krebsleiden, die eine Fortsetzung der Schwangerschaft nicht zulässt.

Wie wurde der Schwangerschaftsabbruch in der DDR erlassen?

In der DDR wurde 1950 das Gesetz über den Mutter- und Kinderschutz und die Rechte der Frau erlassen, das nach § 11 einen Schwangerschaftsabbruch bei medizinischer oder embryopathischer und in Ausnahmefällen ab 1965 auch sozialer Indikation erlaubte.

LESEN:   Ist die Nutzung von trocknungsgeraten unmutbar?

Was ist die Altersverteilung der Frauen beim Schwangerschaftsabbruch?

Statistische Erhebungen zur Altersverteilung der Frauen beim Schwangerschaftsabbruch zeigen, nach den Daten von 2011, dass nur 10 Prozent der Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen, unter 20 Jahre alt sind. Abbrüche sind also nicht vor allem ein Phänomen sehr junger Frauen.

Wann sind Fristen für einen Schwangerschaftsabbruch möglich?

In manchen Gesetzgebungen, wie zum Beispiel in Deutschland, beziehen sich Fristen für einen Schwangerschaftsabbruch dagegen auf den Zeitpunkt der Befruchtung (p. c., post conceptionem). Da die Empfängnis nur unmittelbar nach dem Follikelsprung (Ovulation) etwa 14 Tage nach der letzten Regelblutung möglich ist,…