Wie funktioniert eine zentrifugalpumpe?

Wie funktioniert eine zentrifugalpumpe?

Kreiselpumpen, auch Zentrifugalpumpen genannt, nutzen die durch ein rotierendes Laufrad entstehende Saugwirkung, um Flüssigkeiten zu befördern. Da sie sich auf diese Weise die Strömungseigenschaften von Flüssigkeiten zur Beförderung des Mediums zunutzen machen, handelt es sich um sogenannte Strömungsmaschinen.

Welche verschiedenen Kreiselpumpen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten der Kreiselpumpe:

  • Axialpumpen (auch Propellerpumpen)
  • Halbaxialpumpen (auch Diagonalpumpen)
  • Seitenkanalpumpen.
  • Peripheralradpumpen.
  • Radialpumpen.
  • Sonderformen wie beispielsweise Jetpumpen und Zellenspülpumpen.

Was ist eine Verdrängerpumpe?

Die Bezeichnung Verdrängerpumpe ist der Sammelbegriff aller Pumpen, die nach dem Verdrängungsprinzip arbeiten. Sie wird auch als volumetrische Pumpe bezeichnet und fördert das Medium in einem in sich geschlossenen Volumen.

Wie kann der Förderstrom einer Kreiselpumpe verändert werden?

Die Pumpe kann nur durch Drosselung des Förderstroms (siehe Seite 21/22) oder durch Drehzahländerung (siehe Seite 23) an den gewünschten Betriebspunkt angepaßt werden. Die Veränderung des Laufraddurchmessers ist nicht möglich.

LESEN:   Wird auf unbestimmte Zeit verlangert?

Was für Wasserpumpen gibt es?

Wasserpumpen gibt es als verschiedene Typen, die auf bestimmte Anwendungsgebiete optimiert sind.

  • Tauchpumpen. Wie der Name schon sagt, werden Tauchpumpen in das Wasser, das sie befördern sollen, eingetaucht.
  • Brunnenpumpen.
  • Gartenpumpen.
  • Hauswasserwerke.
  • Benzinmotorpumpe.
  • Lenzpumpen.
  • Förderhöhe.
  • Leistungsaufnahme.

Ist die Kreiselpumpe eine verdrängerpumpe?

Der offensichtliche Unterschied zwischen den beiden Pumpentypen liegt in der Funktionsweise. Wie oben dargestellt, verleihen Kreiselpumpen der Flüssigkeit Geschwindigkeit, was zu einem Druck am Auslass führt. Verdrängerpumpen erfassen begrenzte Flüssigkeitsmengen und fördern sie vom Saug- zum Druckanschluss.

Was ist eine Zwangsfördernde Pumpe?

Verdrängerpumpen sind hydrostatische Arbeitsmaschinen. Sie fördern ein definiertes Volumen abhängig von der Motordrehzahl, aber nahezu unabhängig vom Druck. Es handelt sich um zwangsfördernde Pumpen, die trotz unterschiedlicher Konstruktionsprinzipien häufig sehr ähnliche Pumpaufgaben bewältigen.

Was ist eine mehrstufige Kreiselpumpe?

Die mehrstufige Kreiselpumpe begeistert durch ihre Langlebigkeit, zuverlässige Arbeitsweise und Robustheit. Die aus Gusseisen und Edelstahl gefertigte Pumpe ist mit einem Druckschalter sowie einem Motorschutzschalter versehen und garantiert daher ein Maximum an Sicherheit im Gebrauch.

LESEN:   Wie planen sie Arbeitsablaufe und Prozesse?

Wie erfolgt die Einteilung der Kreiselpumpen?

Die Einteilung der Kreiselpumpen erfolgt nach der Form der Laufräder, Stufenzahl, Gehäuseaufbau, Antrieb oder auch Fördermedium. Da es für jede Pumpenkomponente verschiedene Bauformen gibt, ergibt sich eine Vielzahl von möglichen Kombinationen und daher eine große Vielfalt an Kreiselpumpen.

Was ist die maximale Durchflussrate der Kreiselpumpe?

Die Kreiselpumpe, welche einen maximalen Druck von 5,1 bar aufbauen kann, garantiert eine maximale Durchflussrate von 5.100 Litern pro Stunde. Wenn die Pumpe ihren Maximaldruck erreicht hat, schaltet sie sich automatisch ab. Die maximale Saughöhe der Kreiselpumpe liegt bei 8 Metern.

Was ist die Fliehkraft der Kreiselpumpe?

Durch die Fliehkraft befördert die Kreiselpumpe neutrale und aggressive Medien wie Öle, Wasser, Emulsion oder chemische Produkte. Bei dieser Art von Pumpe gelangen die Flüssigkeiten durch das Saugrohr zum rotierenden Pumpenrad.