Wie gesund ist Fussball?

Wie gesund ist Fußball?

Fußballspielen ist ein ausgezeichnetes Herz-Kreislauf-Training (siehe Mit Bewegung gesund bleiben). Gefördert werden Ausdauer, Kraft und Koordinationsfähigkeit. Besonders im Kindes- und Jugendalter werden beim Spielen mit dem Ball wichtige körperliche Grundlagen für später gelegt.

Welche Gefahren gibt es beim Fußball?

Typische Verletzungen In den kälteren Jahreszeiten drohen Fussballer vor allem Gelenkstauchungen, Bandverletzungen oder sogar Knochenbrüche. Meist in den Beinregionen. Ebenfalls häufig treten bei Fussballern Leistenprobleme auf.

Welche staatlichen Einnahmen generiert der Fußball?

Dazu zählen unter anderem TV-Sender, Sponsoren, Brauereien, die Logistikbranche und die Werbeindustrie. Nicht zu vernachlässigen sind die staatlichen Einnahmen, die der Fußball in Form von Umsatz- und Mehrwertsteuer generiert.

Wie groß ist der Bedarf für die Fußball-Industrie?

Während des Turniers bestehe ein Bedarf von zusätzlich 100.000 Stellen. Fußball ist also nicht nur ein Spiel, bei dem 22 Sportler einem Ball hinterherjagen. Der Sport ist für die Volkswirtschaft eines Landes ein Wachstumsmotor, der weite Kreise zieht. Von der Wertschöpfungskette der Fußball-Industrie profitieren zahlreiche Anspruchsgruppen.

LESEN:   Was ist ein Bootsfuhrerschein fur Flusse und Seen?

Welche Auswirkungen hat der Fußball auf den Arbeitsmarkt?

Der Arbeitsmarkt profitiert erheblich vom Fußball. Beträchtliche Auswirkungen hat der Fußball vor allem für den Arbeitsmarkt. Wie eine Studie von McKinsey aus dem Jahr 2015 belegt, produziert der Spielbetrieb der Deutschen Fußball Liga mit ihren Profi-Ligen hierzulande umgerechnet 110.000 Vollzeitjobs.

Was sind die Wertschöpfungsquellen des Fußballs?

Nach Abzug aller Kosten nimmt die Bundesrepublik mit dem Sport insgesamt 2,3 Milliarden Euro an Steuern und Abgaben pro Jahr ein. Zu den wichtigsten Wertschöpfungsquellen des Fußballs zählen Einnahmen von Mediennutzungsrechten (zum Beispiel durch TV-Stationen), Ticketverkäufen, Merchandising-Artikeln und Sponsoring.