Wie ist das mit der franzosischen Mode zu tun?

Wie ist das mit der französischen Mode zu tun?

Auch beim Make-up gilt es, einen nicht zu dramatischen Look aufzulegen. Die typisch französische Mode spielt mit neutralen Nuancen und wird abends durch eine rote Lippe abgerundet. Dazu eignen sich vor allem langanhaltende pflegende Varianten, wie zum Beispiel die „L’Absolue Rouge“ Lippenstifte von Lancôme.

Was ist ein bunter Schal?

(zum Schutz oder als nur schmückendes Zubehör getragenes) langes, schmales Tuch, das um den Hals gelegt oder geschlungen wird. Ein bunter Schal – © shutterstock.com/Coprid Beispiele. einen Schal tragen. sich einen Schal umlegen.

Welche französischen Marken sind derzeit angesagt?

Die derzeit angesagtesten französischen Marken sind Sandro, Maje und The Kooples. Alle drei sind zwar nicht billig, überzeugen aber mit wunderschönen Spitzenkreationen, feinen Blusen und perfekt geschnittenen Kleidern.

LESEN:   Wie kannst du deine Mangas veroffentlichen?

Was fehlt in französischem Kleiderschrank?

Ein gutgeschnittener Blazer fehlt in keinem französischem Kleiderschrank. Genauso wie ein gestreiftes Hemd, die perfekte Clutch und eine hochwertige Sonnenbrille französische Mode par excellence sind. Französinnen gelten nicht unbedingt als Trendjägerinnen.

Was ist „Au revoir“ in der französischen Sprache?

„Au revoir“ kannst du bei jeder Gelegenheit sagen. Dies ist die standesgemäße französische Übersetzung für das Deutsche „Auf Wiedersehen“. Es kann sowohl bei umgänglichen als auch bei formalen Gelegenheiten benutzt werden, bei Fremden ebenso wie bei Freunden.

Was ist ein typischer Tag in Frankreich?

Ein typischer Tag in Frankreich beginnt mit einem guten Frühstück. Das besteht aus Croissants, Baguette, Butter und Konfitüre. Und einer großen Schale Milchkaffee, in die man das gebutterte Croissant tunken kann. Herzhaftes wie Käse, Schinken oder Eier isst man nicht zum Frühstück.

Wie unterscheiden sich Französinnen von Skandinavierinnen?

In dieser Hinsicht unterscheiden sie sich von den lässigen Skandinavierinnen, die auch gerne Chucks zum Büro-Outfit kombinieren. Eine Französin zieht immer schicke Schuhe vor, am liebsten mit Absatz. Aber bitte mit einer Höhe, in der Frau tatsächlich laufen kann!

LESEN:   Wie entsteht eine gute Werbung?