Wie ist der Arbeitsmarkt fur Ingenieure aufgebaut?

Wie ist der Arbeitsmarkt für Ingenieure aufgebaut?

Auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieure herrscht zwar kein sogenannter Ingenieurmangel mehr, aber es fehlt eine große Anzahl an Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen. Die Ingenieur-Gehälter entwickeln sich positiv und auch die Anzahl an freien Stellen wächst – besonders stark im Bauingenieurwesen.

Was sind die ingenieurwissenschaftlichen Fächer?

Unter den ingenieurwissenschaftlichen Fächern finden sich zum Beispiel solche, die sich mit Fahrzeugtechnik, Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Luft- und Raumfahrttechnik befassen. Auch im großen Feld der technischen Berufe gilt: Für jeden Geschmack ist der passende Studiengang zu finden.

Welche Fachrichtungen gibt es in der Techniker-Ausbildung?

In der Techniker-Ausbildung gibt es viele Fachrichtungen, die sich auch für Konstrukteure sehr gut eignen. Beliebt ist der Maschinenbautechniker, für den zusätzlich verschiedene Schwerpunkte angeboten werden: Entwicklung und Konstruktion Fertigungstechnik Betriebstechnik Allgemeiner Maschinenbau

LESEN:   Wie viel ist Schrittgeschwindigkeit?

Wie kannst du als Ingenieur einsteigen?

Als Ingenieur hast Du den Vorteil, dass Du in fast jeder Branche einsteigen kannst: von der Automobilindustrie über die Logistik bis hin zur Luft- und Raumfahrttechnik. Genau so unterschiedlich wie die einzelnen Branchen ist aber auch das Gehalt, das Du verdienen kannst.

Wie arbeiten Ingenieure mit der Informatik?

Ingenieure arbeiten daran, Roboter noch effektiver und zuverlässiger zu gestalten. Hierzu gehört aber nicht nur das Bauen und Warten der Roboter, sondern auch die Programmierung. Mit Hilfe der Informatik schaffen Ingenieure künstliche Intelligenz und bringen uns so der Zukunft wieder einen Schritt näher.

Was bieten die neuen Arbeitgeber für Ingenieure an?

Vor allem neue Branchen wie die Robotik, erneuerbare Energien oder elektrische Antriebe bieten Dir innovative Arbeitsplätze auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieure. Die traditionellen Branchen wie Maschinenbau und Elektrotechnik erfinden sich gerade neu, was Dir ebenfalls eine große Auswahl an interessanten Stellen und neuen Arbeitgebern bietet.

LESEN:   Was bedeutet Sternengucker bei der Geburt?

Wie viele freie Stellen gibt es im Ingenieurwesen?

ALS INGENIEUR BIST DU GEFRAGT: Im Ingenieurwesen gibt es aktuell ca. 80.500 freie Stellen. Man spricht 2021 zwar nicht mehr vom „Fachkräftemangel“ oder „Ingenieurmangel“, wie noch vor ein paar Jahren, aber die Zahl der offenen Stellen zeigt bereits, dass Ihr als Ingenieure gute Chancen habt, einen passenden Job zu finden.

https://www.youtube.com/watch?v=hYZo51t_c4w