Wie ist der Schwarm erschienen?

Wie ist der Schwarm erschienen?

Der Schwarm, erschienen 2004, ist der sechste und erfolgreichste Roman des deutschen Schriftstellers Frank Schätzing.Thema des Science-Fiction-Thrillers ist die existenzielle Bedrohung der Menschheit durch eine unbekannte, intelligente maritime Lebensform.

Wie funktioniert ein Schwarm?

Ein Schwarm funktioniert im Idealfall wie ein Sensorensystem, sagt Jens Krause vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei. Jedes Tier empfängt in diesem System Informationen und verarbeitet diese unabhängig von den Artgenossen. Die Fische im Schwarm orientieren sich dabei auch an den Fischen in ihrer Umgebung.

Welche Vorteile ergeben sich bei der Schwarmbildung?

Vorteile der Schwarmbildung ergeben sich bei der Nahrungssuche und im Schutz vor möglichen Fressfeinden, z. B. durch kollektive Wachsamkeit. Immer bewegen sich die Individuen des Schwarmes gemeinsam in eine Richtung.

Wie reagiert der Schwarm auf Richtungsänderungen?

Bei Richtungsänderungen des Schwarms reagiert nicht unbedingt die Schwarmspitze, jedes Individuum kann eine Richtungsänderung hervorrufen und der ganze Schwarm organisiert sich hierdurch um. Bei Annäherung von Greifvögeln verdichtet sich der Schwarm, um das Anvisieren eines Individuums zu erschweren.

LESEN:   Was ist ein Feuchtgebiet?

Was passiert mit deinem Schwarm?

Es passiert sehr häufig, dass sich Freunde und sogar beste Freunde irgendwann ineinander verlieben, nachdem sie bereits für eine lange Zeit befreundet waren. Es steigert außerdem deine Chancen, mit deinem Schwarm zusammenzukommen, wenn du weißt, was er mag oder nicht mag und was seine Hobbys und Interessen sind.

Wie lerne ich deinen schwarm kennen?

Lerne deinen Schwarm kennen und lass ihn dich kennenlernen. Noch wichtiger: Zeige ihm, dass er dir vertrauen und sich auf dich verlassen kann. Hilf demjenigen, wenn er Hilfe oder Unterstützung gebrauchen kann und sei zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Sei aufmerksam und erkenne, was dein Schwarm gerade braucht.