Wie ist ein Seifenmolekul aufgebaut?

Wie ist ein Seifenmolekül aufgebaut?

Seifen entstehen durch Spaltung von Fetten, den Estern des Glycerols (Glycerin) mit langkettigen Carbonsäuren mittels Natriumhydroxid- oder Kaliumhydroxiglösung. Es entstehen neben Glycerol die entsprechenden Salze der Fettsäure. Diese Natrium- und Kaliumsalze bezeichnet man als Seifen.

Wie lange dauert die Verseifung?

Der Seifenleim wird nun in das Behältnis gefüllt, in dem die Gel Phase stattfinden soll. Je nach Rezeptur dauert dieser erste Verseifungsprozess ca. 24 Stunden lang, bis dass der Block aus der Form gelöst werden kann. Nun tritt der Reifeprozess ein.

Wie funktioniert Seife dass man sauber wird?

Wäscht man sich die Hände mit Seife, greift sich die wasserabweisende Seite des Tensids das Fett und die wasseranziehende Seite das Wasser. So sorgen Tenside für die Verbindung zwischen Wasser und Fett. Durch den Wasserstrom können so die Fette oder Öle dann von den Händen gewaschen werden.

LESEN:   Was ist hautschutzmittel?

Wie funktioniert die Waschwirkung?

Und so funktioniert der Waschvorgang konkret: Wenn Tenside nun über Waschmittel in das Wasser gegeben werden, lagern sie sich mit dem fettliebenden Teil an das Fett (Umnetzen), lösen es von der Textilfaser ab (Ablösen), umgeben und verteilen es (Dispergieren). Der polare Teil ist dabei dem Wasser zugewandt.

Wie sind Seifen Anionen aufgebaut?

Die Waschwirkung von Seifen beruht auf dem Bau der Seifen-Anionen. Sie haben ein polares Ende (Carboxylat-Gruppe) mit einer negativen Ladung und ein unpolares ungeladenes Ende, das aus dem Rest der Fettsäure besteht. Diese Seifen-Anionen treten mit dem Wasser in Wechselwirkung (Bild 2). Wasser ist ein Dipolmolekül.

Wie lange Seifenleim rühren?

Lauge herstellen und abkühlen lassen. Fette/Öle in die Lauge geben. Mit einem Mixstab 2-3 Minuten mixen, es entsteht “Seifenleim”

Was passiert bei der Verseifung?

Unter Verseifung oder Saponifikation versteht man die Hydrolyse eines Esters durch die wässrige Lösung eines basischen Stoffes, z. Sie ist im Gegensatz zur sauren Esterhydrolyse (der Rückreaktion der sauren Veresterung) irreversibel. Als Produkte der Reaktion treten ein Alkohol und das entsprechende Salz der Säure auf.

LESEN:   Was hat Michael Jackson gepragt?

Was ist eine Seife?

Seife – Die Geschichte der Seife. Seifen sind waschaktive Substanzen, sogenannte Tenside. Chemisch gesehen sind sie Alkalisalze höherer Fettsäuren, hergestellt aus pflanzlichen oder tierischen Fetten, die mit Natronlauge „verseift“ aufgespalten werden.

Wie wirkt die Seife auf die Haut?

Je mehr Fett die Seife bereits gebunden hat, desto weniger aggressiv wirkt sie auf die natürlichen Körperfette der Haut. Leimseifen (Seifenleim) sind homogene Massen, bei denen nach der Verseifung das Glycerin nicht abgetrennt wird und somit im Produkt enthalten bleibt.

Wie senken Seifen die Oberflächenspannung?

Durch die Ladungen, die auf den Enden sitzen, wird ein Zusammenballen der Mizellen verhindert. Seifen senken die Oberflächenspannung (allgemeiner: Grenzflächenspannung) von Wasser, da sie sich auch an der Wasseroberfläche anordnen (Abb. 2).

Wie wird eine Seifenherstellung durchgeführt?

Seifenherstellung: Zugabe von Kokosfett und Olivenöl. Zunächst wird Kokosfettmit Olivenölin einem Edelstahltopf auf einer Herdplatte solange erhitzt, bis das Gemisch gerade geschmolzen ist. Ein Aluminiumtopf darf auf gar keinen Fall verwendet werden, da dieser durch die Natronlauge angegriffen wird.

LESEN:   Wie wird das Passiv ausgeubt?