Wie ist es mit dem IMAX-Kino zu Hause zu kommen?

Wie ist es mit dem IMAX-Kino zu Hause zu kommen?

Zumindest ist es das erklärte Ziel, dem IMAX-Kino Erlebnis zu Hause möglichst nahe zu kommen. Um das IMAX Enhanced-Gütesiegel tragen zu dürfen, müssen Fernseher, Beamer, Soundbars und AV-Receiver den strengen Anforderungen von IMAX, DTS und Hollywoods führenden Bildbearbeitern genügen.

Was steckt dahinter bei IMAX-Enhanced?

Diese sind dabei so groß, dass sie das gesamte Blickfeld des Zuschauers ausfüllen. Bei IMAX-Enhanced handelt es sich nun um das Equivalent für die eigenen vier Wände. Genauer gesagt steckt ein Zertifizierungsprogramm von IMAX und DTS für Filme respektive Heimkino-Technik dahinter.

Warum muss ich das IMAX Enhanced-Gütesiegel tragen?

Um das IMAX Enhanced-Gütesiegel tragen zu dürfen, müssen Fernseher, Beamer, Soundbars und AV-Receiver den strengen Anforderungen von IMAX, DTS und Hollywoods führenden Bildbearbeitern genügen. Da klassische IMAX Filme mit speziellen Kameras produziert werden müssen, war die verfügbare Auswahl an IMAX Filmen in der Vergangenheit stark begrenzt.

LESEN:   Was ist Druck im Teilchenmodell?

Wie werden IMAX-Filme produziert?

Hierfür wurden eigene IMAX-Filme mit speziellen IMAX-Kameras in einem eigens entwickelten und besonders hoch auflösendem Filmformat produziert. Dieses wird in speziellen IMAX Kinosälen mit eigens entwickelten IMAX-Projektoren und besonders großen Leinwänden abgespielt.


Welche Bildgröße ist besser für ein Heimkino?

Ab dieser Bildgröße spricht man von einer leichten Annäherung an ein Heimkino-Bildformat. Hier gilt natürlich die Regel “größer ist besser” – beispielsweise ist ein 75-Zöller mit 4K -Bildauflösung und HDR -Technologie fast schon vergleichbar mit einer kleinen Projektionsleinwand.

Welche Helligkeit empfehlen wir für ein Heimkino?

Für ein Einsatz im Heimkino empfehlen wir Beamer mit einem Helligkeitswert von mindestens 1.500 Lumen. Hoher Kontrast bringt Leben ins Bild: kontrastreiche Bilder wirken auf uns realistisch und aufregend. Das, was für die Helligkeit gilt, gilt auch für den Kontrast: Je höher dieser Wert, desto kontrastreicher die Projektion.

Welche Leinwände gibt es für den Einsatz im Heimkino?

Die meisten Beamer-Leinwände für den Einsatz im Heimkino haben einen Gain-Faktor von 1,0 oder auch 1,5 Gain. Diese Werte eignen sich hervorragend für alle Heimkino Leinwand-Typen. Im Heimkino-Bereich haben sich stationäre Leinwände durchgesetzt. Stationäre Leinwände gibt es sowohl für die Wand- als auf für die Deckenmontage.

LESEN:   Wo wird Harry Potter und das verwunschene Kind gespielt?