Wie kann ich einen zweiten MIDI-Interface anschliessen?

Wie kann ich einen zweiten MIDI-Interface anschließen?

Wenn das an Ihrem Computer angeschlossene MIDI-Interface nur einen MIDI-Ausgang bietet, müssen Sie den „MIDI In“ eines zweiten Klangerzeugers mit dem Port „MIDI Thru“ an Ihrem Keyboard verbinden. Ein drittes Gerät können Sie dann am „MIDI Thru“ des zweiten Geräts anschließen usw.

Kann man einen USB-Anschluss über MIDI benutzen?

Wählen Sie einen freien USB-Anschluss an Ihrem Computer aus, schließen Sie das USB Kabel an und fahren den Computer hoch: Schon kann es losgehen. Eventuell müssen Sie einen am Midi-Keyboard befindlichen Schalter auf „USB“ stellen. Nachteil des Anschlusses über Midi ist die sogenannte Latenzverzögerung.

Was ist mit MIDI möglich?

Dank MIDI ist demnach das Arrangieren, Bearbeiten und Wiedergeben eines kompletten Tracks von einem einzigen Instrument möglich. Stell es dir so vor: Dein Equipment ruft sich gegenseitig an—sie brauchen die richtige Nummer, um sich zu erreichen.

LESEN:   Wann macht man den Brauttanz?

Warum empfiehlt sich ein MIDI-Interface mit mehreren Eingängen?

Grund dafür sind leichte Verzögerungen, die bei jedem Durchschleifen des „MIDI In“ auf den „MIDI Thru“ entstehen. Daher empfiehlt sich für Studios mit mehreren MIDI-Klangerzeugern und -Controllern die Anschaffung eines MIDI-Interfaces mit mehreren Ein-/Ausgängen.

Wie kann ich ein MIDI-Masterkeyboard anschließen?

Anschließen Ihres MIDI-Keyboards sowie von MIDI-Modulen. Wenn Sie ein einfaches MIDI-Masterkeyboard ohne interne Klangerzeugung verwenden, müssen Sie lediglich den Port „MIDI Out“ an Ihrem Keyboard mithilfe eines MIDI-Kabels mit dem Port „MIDI In“ an Ihrem MIDI-Interface verbinden.

Wie kann Logic Pro die MIDI-Daten kanalisieren?

Logic Pro kann die MIDI-Daten kanalisieren (also MIDI-Daten individuell auf die MIDI-Kanäle 1 bis 16 routen) und diese kanalisierten Daten zudem über spezifische MIDI-Ausgangsports ausgeben. Leider steht in unserem beschriebenen Szenario nur ein einziger MIDI-Ausgangsport zur Verfügung.

Was passiert beim anschliessen von MIDI?

Beim Anschliessen musst du darauf achten, dass keine MIDI-Feedback-Schleife entstehen kann. Dies passiert wenn ein Gerät dasselbe Signal empfängt, dass es ausgegeben hat.

LESEN:   Wie kann ich ein Netzlaufwerk einbinden?

Wie geht es mit dem MIDI-Signal weiter?

Theoretisch gesehen kannst du das MIDI-Signal über die Truh-Buchsen an den Geräten endlos weitergeben. Dies nennt sich Reihenverkabelung. Allerdings kommt es dabei zu hör- und spürbaren Verzögerungen (Latenzen). Als Faustregel gillt: Nicht mehr als drei Geräte in Reihe schalten. Wegen den Verzögerungen wird MIDI am besten Sternförmig verkabelt.

Wie kann ich ein neues Audiogerät erzeugen?

Gebt „Audio-MIDI-Setup“ in Spotlight oder Alfred ein und klickt auf das kleine Plus-Symbol unten links um ein neues virtuelles Audiogerät zu erzeugen. Mac OS X nennt das ein „Gerät mit mehreren Ausgängen“ – keine zusätzliche Hardware wird benötigt. Anschließend kann man das „Gerät mit mehreren Ausgängen“ in der Liste konfigurieren.


Welche Audiokabel und Stecker kommen zum Einsatz?

Die folgenden Audiokabel- und Steckertypen kommen normalerweise bei Profi- und Amateur-Audio-Equipment zum Einsatz: XLR-Kabel und -Anschlüsse werden für Mikrofone, Monitore und andere Musikkomponenten im Profibereich verwendet. Sie liefern ein qualitativ hochwertiges abgeglichenes Signal bei +4 dB.

Kann man bei der MIDI-Wiedergabe am Computer hören?

Will man bei der MIDI-Wiedergabe am Computer die Klänge des Keyboards hören, müssen die Lautsprecher des Keyboards eingeschaltet, bzw. das Keyboards an einen Verstärker mit Lautsprechern o.ä. angeschlossen sein. Die Klänge des Keyboards können nicht über MIDI an den Computer geschickt werden!

LESEN:   Was versteht man unter kontenabstimmung?

Wie kann das MIDI-Signal transportiert werden?

Das MIDI-Signal wird über MIDI-Kabel und die MIDI IN-/OUT-/TRUH-Buchsen der Geräte verteilt. Über die OUT-Buche wird das Signal von einem Instrument geschickt, über IN empfangen und über TRUH unbearbeitet weitergeleitet. Inzwischen kann MIDI oft auch zusätzlich über USB transportiert werden.

Wie funktionieren MIDI-Interfaces am PC?

Die meisten Audiointerfaces haben eine entsprechende Schnittstelle gleich an Board. Eigenständige MIDI-Interfaces werden i.d.R. an einem USB-Port angeschlossen. Sie können schnell und problemlos installiert werden, bieten eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit und funktionieren am PC wie auch am Mac.

Wie funktioniert das MIDI-Protokoll?

Über das MIDI-Protokoll werden keine Audio-Signale, sondern Steuerinformationen übertragen: Auf der einen Seite „Ton-Bezogene“ Informationen – Tonhöhe, Tondauer,Anschlagstärke (Velocity). Auf der anderen Seite die MIDI-Clock.

Wie wird das MIDI-Signal ausgetauscht?

Das MIDI-Signal wird über MIDI-Kabel und die MIDI IN-/OUT-/TRUH-Buchsen der Geräte verteilt. Über die OUT-Buche wird das Signal von einem Instrument raus-geschickt.