Wie kann sich Schwindel aussern?

Wie kann sich Schwindel äußern?

Schwindelsymptome sind sehr unterschiedlich. Sie reichen vom kurzen Sternesehen über stundenlanges Schwanken bis hin zu andauerndem Schwindelgefühl (Dauerschwindel). Oft wird der Schwindel von anderen Beschwerden begleitet, wie Benommenheit, Übelkeit, Erbrechen, Sehstörungen, Schweißausbrüchen oder Ohrgeräuschen.

Was ist der Auslöser für Lagerungsschwindel?

Ein gutartiger Lagerungsschwindel wird wahrscheinlich durch lose Ablagerungen in den sogenannten Bogengängen des Innenohrs verursacht. Dieses mit Flüssigkeit gefüllte Gangsystem ist ein Teil des Gleichgewichtsorgans. Die Sinneszellen in den drei Bogengängen erspüren, ob und in welche Richtung sich der Kopf dreht.

Was sind die Ursachen von Schwindel an sich?

Auch die Ursachen und Auslöser sind vielfältig. Der Schwindel an sich ist jedoch keine eigenständige Krankheit, wenn auch viele Menschen darunter leiden. Man spricht bei Schwindel von einem multisensorischen Syndrom.

LESEN:   Was ist der grosste Stern unseres Sonnensystems?

Ist Schwindel eine eigenständige Krankheit?

Der Schwindel an sich ist jedoch keine eigenständige Krankheit, wenn auch viele Menschen darunter leiden. Man spricht bei Schwindel von einem multisensorischen Syndrom. Schwindel ist nicht gleich Schwindel. Es gibt viele verschiedene Arten von Schwindel und noch mehr Ursachen und Auslöser. Die Begleitsymptome variieren ebenfalls mitunter stark.

Was ist interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung von Schwindel?

Hier haben die Ärzte sich auf die interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung von Schwindel spezialisiert. Es hilft Patienten, wenn sie die Ursache des Schwindels kennen. Zu wissen, woher das Phänomen kommt, wirkt entlastend und kann helfen, den Schwindel zu lindern.

Was ist der häufigste Auslöser für Schwindel?

Einer der häufigsten Auslöser für Schwindel ist ein zu niedriger oder ein zu hoher Blutdruck, wobei ersteres häufiger zu Schwindel führt. Bei niedrigem Blutdruck gelangt nicht ausreichend viel Blut in die Organe. Kommt zu wenig Blut in das Gehirn, kann das Kopfschmerzen, Schwindel und Schwarzwerden vor Augen verursachen.

LESEN:   Wie oft muss Ol gewechselt werden?