Wie klingt das Saxophone?

Wie klingt das Saxophone?

Ein Saxophon kann je nach Spieltechnik weich oder hart, laut und röhrend oder auch zurückhaltend klingen, das heißt das Saxophon ist sehr flexibel, was seinen Klang anbetrifft. Großen Einfluss auf den jeweiligen Klang hat neben der Spieltechnik auch das Mundstück in Kombination mit Blatt und Ligatur.

Wie viele Saxophon Größen gibt es?

Die Baugrößen Sopran bis Bariton sind die Gängigsten. Wobei die hohen Instrumente, Sopranino und Sopran, sowohl als gerade Instrumente üblich sind als auch in der gebogenen Form. Das meist gespielte Saxophon ist nach wie vor das Alt-Saxophon in Eb und daher meist auch das Preisgünstigste.

Wie schwer ist es Saxophon Spielen zu lernen?

Saxophon lernen als Erwachsener ist nicht schwer: Auch als “blutiger Anfänger” kann man dem Saxophon schon in kurzer Zeit annehmliche Töne entlocken. Anfänglich klingt es vielleicht noch wie ein Nebelhorn, aber am Ende des Kurses spielen Sie schon Ihre ersten Stücke.

LESEN:   Wie sieht eine gute URL aus?

Wie eignet sich das Altsaxophon für Kinder?

Das Altsaxophon eignet sich aufgrund seiner Leichtigkeit und seiner einfachen Handhabung aus technischer Sicht am Besten für das Erlernen des Instruments und für Anfänger. Es ist auch für Kinder geeignet und es gibt spezielle Modelle für kleine Hände!

Wie hört man Saxophon an?

Am besten man hört sich ganz gezielt Saxophonmusik an, so erfährt man den Unterschied zwischen Altsaxophon und Tenorsaxophon am besten. Hört CDs, stöbert bei Youtube, Spotify etc., geht auf Livekonzerte, besucht einen Musikladen, der Saxophone verkauft, fragt Saxophonlehrer.

Welche Art von Saxophon wählen sie?

Es gibt sieben Arten von Saxophonen, von der höchsten bis zur tiefsten Lage: Sopranino-, Sopran-, Alt-, Tenor-, Bariton-, Bass- und Kontrabasssaxophon. Hier behandeln wir das Alt-, Tenor-, Sopran- und Baritonsaxophon, um Ihnen zu helfen, besser zu verstehen, welche Art von Saxophon Sie wählen sollten und warum.

Wie wurde das erste Saxophon erfunden?

Erfunden wurde das Saxophon von Adolphe Sax, zwischen 1840-1846. Das erste Saxophon war übrigens ein tiefes Basssaxophon und gar nicht das heute beliebte Tenor oder Altsaxophon. Diese beiden Bauformen eignen sich auch für den Einstieg in die Saxophonwelt. Prinzipell sollte man sich am Klang orientieren.

LESEN:   Was wurde im antiken Theater aufgefuhrt?